Kategorie: Gelenkerkrankungen

Veränderungen des Bewegungsapparates beim Hund im Alter: Eine ganzheitliche Betrachtung

Mit zunehmendem Alter erfahren Hunde wie auch Menschen Veränderungen in ihrem Bewegungsapparat. Diese altersbedingten Veränderungen passieren sehr individuell hinsichtlich des Tempos der Veränderungen und auch …

Weiterlesen →

Kuhhessigkeit beim Hund durch muskuläre Dysbalance – Ursachen, Folgen und Behandlung

Kuhhessigkeit ist eine häufigsten Fehlhaltungen bei Hunden. Auch wenn sie im Bereich der Sprunggelenke sichtbar wird, entsteht sie im Bereich der Hüfte. Eine sehr häufige …

Weiterlesen →

Physiotherapeutisches Hundefitness Training: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens deines Hundes

Wenn wir uns wünschen, dass unsere Hunde ihr Leben lang möglichst mobil sind, dann reichen Spaziergänge alleine nicht aus. Verschiedene Faktoren haben Einfluß darauf. Neben …

Weiterlesen →

X-Beine beim Hund – Ursachen und Folgen

X-Beine beim Hund – das gibt´s?! Auf jeden Fall und es ist gar nicht so selten. Die Stellung der Vorder- oder Hinterbeine in X-Form, auch …

Weiterlesen →

Slow down – Aktivitäten mit dem Hundesenior – wenn sich Interessen und Bedürfnisse verändern

Wenn unsere Hunde älter werden, verändern sich ihre Interessen, aber auch das „Tempo“ mit dem sie unterwegs sind und sich Aktivitäten widmen. Uns betrübt das …

Weiterlesen →
Brennessel für Hunde – sie bietet sanfte und effektive Linderung bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Hüftdysplasie und lindert Schmerzen.

Brennessel für Hunde – sanfte und effektive Linderung bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose

Brennessel für Hunde? Echt jetzt?! Brennnessel kennen viele Menschen, weil sie fies weh tun, wenn man sie berührt. Ja, und als nerviges „Unkraut“, dass so …

Weiterlesen →
Schwimmen beim Hund - ist es für jeden Hund gesund? Erfahre hier, was beim Schwimmen passiert und wann es für deinen Hund tabu ist!

Schwimmen beim Hund – ist es wirklich für jeden Hund gesund?

Viele Hundemenschen halten es für eine tolle Aktivität für jeden Hund, dass er im Sommer schwimmen kann. Es ist erfrischend und schließlich trägt der Hund …

Weiterlesen →
Wenn ein Hund an der Vorderhand lahmt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Welche das sein können, erfährst du hier!

Lahmheit an der Vorderhand beim Hund – das sind die möglichen Ursachen

Wenn ein Hund an der Vorderhand lahmt, ist unser erster Gedanke, dass eine Gelenkerkrankung am Vorderlauf die Ursache ist. Das ist auch keinesfalls abwegig und …

Weiterlesen →
Wenn Hunde unter Arthose leiden, führt dies irgendwann zu Schmerzen. Im Artikel erfährst du, wie du deinem Hund mit Heilpflanzen hilfst.

Arthrose beim Hund: Welche Pflanzen helfen gegen Schmerzen

Arthrose spielt bei den Gelenkerkrankungen unserer Hunde eine sehr große Rolle. Wichtig ist es hier auch immer, sich damit auseinanderzusetzen, wie man mögliche Schmerzen bei …

Weiterlesen →
Kaninchenhoppeln und Hüftschwung beim Hund sind nicht normal – auf welche Gelenkerkrankung es hindeutet, erfährst du hier.

Kaninchenhoppeln und Hüftschwung beim Hund – auf welche Gelenkerkrankung es hindeutet

Hast du auch schon mal einen Hund gesehen, der im Trab mit den Hinterläufen hoppelt wie ein Kaninchen? Auf den ersten Blick sieht das in …

Weiterlesen →
Kennst du die häufigsten Ursachen für einen Kreuzbandriss beim Hund? Hier erfährst du sie und auch, welche du vermeiden kannst.

Die Top 5 Ursachen für einen Kreuzbandriss beim Hund

Warum erleiden eigentlich so viele Hunde einen Kreuzbandriss? Was sind die Ursachen dafür? Und wie kann man ihn vermeiden? Das sind Fragen, die mir Hundemenschen …

Weiterlesen →
Der Achillessehnenriss beim Hund und bei der Katze kommt selten vor. Die Behandlung ist jedoch sehr gut möglich.

Der Achillessehnenriss beim Hund – Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Hast du schon einmal von einem Achillessehnenriss beim Hund gehört? Die Achillessehne ist die stärkste Sehne im Körper. Sie beinhaltet Sehnen von Beugern des Kniegelenks …

Weiterlesen →
Wie lange darf dein Hund spazieren gehen? – wieviel ist gut, wann wird es schädlich? Die wichtigsten Faktoren erfährst du hier.

Wie lange darf dein Hund spazieren gehen? – wieviel ist gut, wann wird es schädlich? Die wichtigsten Faktoren

Viele Hundemenschen fragen mich, wie lange ein Hund denn eigentlich spazieren gehen darf, bzw. welche Strecken er am Tag laufen darf. Die schlechte Nachricht: Wie …

Weiterlesen →
Dein Hund wird operiert? – 12 wichtige Tipps zur Vorbereitung und für die erste Zeit nach der Operation, die du kennen solltest.

Dein Hund wird operiert? – 12 wichtige Tipps zur Vorbereitung und für die erste Zeit nach der Operation, die du kennen solltest

Wenn dein Hund aufgrund einer Erkrankung des Bewegungsapparates wie z.B. einer Hüftdysplasie oder einem Bandscheibenvorfall operiert wird, kommen in der Regel in den ersten Wochen …

Weiterlesen →
Gewichtsbandagen für Hunde, die im Hundefitness Training eingesetzt werden, erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.

Gewichtsbandagen für Hunde im Hundefitness Training – sinnvoll oder gefährlich?

Gewichtsbandagen für Hunde, die im Hundefitness Training eingesetzt werden, erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Allerdings sollte man den Einsatz von Gewichtsbandagen bei Hunden sehr …

Weiterlesen →
Schmerzgedächtnis beim Hund - wenn der Schmerz seine Warnfunktion verliert. Warum dies passiert und wie man es behandelt.

Schmerzgedächtnis beim Hund – warum es so gefährlich ist und wie man es behandelt

Schmerz an sich ist zwar unangenehm, hat aber im Körper des Hundes – und natürlich auch des Menschen – eine wichtige Funktion. Er ist ein …

Weiterlesen →
Dein Hund kann nicht richtig sitzen? Dies kann verschiedene körperliche Ursachen haben. Erfahre hier, welche das sind und was du tun kannst.

Dein Hund kann nicht richtig sitzen? – Was die Sitzposition über den Bewegungsapparat deines Hundes aussagt

Wenn es um die Befundung von Erkrankungen des Bewegungsapparates geht, wird hier zumeist das Gangbild des Hundes angeschaut. Nur selten wird ein Blick darauf geworfen, …

Weiterlesen →
Verspannungen beim Hund entstehen auch wenn er unter Gelenkerkrankungen leidet. Im Artikel erfährst du, wie du sie mit Massage linderst.

Verspannungen beim Hund durch Gelenkerkrankungen mit Massage lindern – sanfte Hilfe bei Schmerzen

Wenn unsere Hunde unter Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Hüftdysplasie oder Spondylose leiden, dann schmerzen häufig die Gelenke. Insbesondere wenn der Gelenkverschleiß weit fortgeschritten ist und der …

Weiterlesen →
Das Training der Hundefitness wird immer beliebter. Doch häufig werden Hunde überfordert. Erfahre, wie du das verhindern kannst!

Hundefitness – Hunde gesund fordern, ohne zu überfordern

Hundefitness Training erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Nicht ohne Grund. Es ist eine tolle Möglichkeit, als Hundemensch aktiv etwas für die Gesundheit seines Hundes …

Weiterlesen →
Blockaden beim Hund im Iliosakralgelenk treten häufig auf und sind schmerzhaft. Erfahre hier alles über Entstehung, Ursachen & Behandlung.

Blockaden beim Hund im Iliosakralgelenk – Entstehung, Ursachen & Symptome

Unsere Hunde können wie wir Menschen auch Blockaden bekommen. Besonders häufig betroffen ist hier das Iliosakralgelenk, kurz ISG genannt. Was ist das Iliosakralgelenk beim Hund? …

Weiterlesen →
Die Basis für viele Gelenkerkrankungen wird im Welpenalter geschaffen. Erfahre hier, weshalb das so ist und wie du es vermeiden kannst.

4 Gründe, weshalb viele Gelenkerkrankungen bereits im Welpenalter entstehen – und wie du sie vermeiden kannst!

In der Welpen- und Junghundzeit denken die wenigsten Hundemenschen daran, dass ihr Hund Probleme mit seinen Gelenken bekommen könnte. Alles ist unbeschwert, der Hund ist …

Weiterlesen →
Wetterfühligkeit beim Hund ist bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose keine Seltenheit. Erfahre, was sie auslöst und was du tun kannst.

Wetterfühligkeit beim Hund – wenn Arthrose & Co. besonders schmerzen

Wetterfühligkeit beim Hund – gibt es das? Viele Hundehalter nehmen wahr, dass es ihrem Hund bei nasskaltem Wetter schlechter geht. Lahmheiten sind stärker, Bewegungen fallen …

Weiterlesen →
Dein Hund spielt nicht mehr? Häufig sind Schmerzen die Ursache. Deshalb solltest du handeln, wenn dein Hund sein Spielverhalten ändert.

Dein Hund spielt nicht mehr? Schmerzen können die Ursache sein!

Schmerzen generell und auch Gelenkschmerzen beim Hund ist ein Thema, dass immer bewusster von Hundehaltern wahrgenommen und ernstgenommen wird. Noch in den 1980er Jahren ist …

Weiterlesen →
Ein aufgewölbter Rücken beim Hund ist ein häufiges Symptom für verschiedene Rückenerkrankungen. Erfahre hier, wie er entsteht.

Aufgewölbter Rücken beim Hund – das ist die Ursache

Immer wieder sieht man Hunde, die einen deutlich aufgewölbten Rücken zeigen, kombiniert mit einer sehr steifen Haltung und einem steifen Gang. Vielfach tritt dies akut auf. …

Weiterlesen →
Gangbild verbessern beim Hund - mit dieser einfachen Übungen kannst du das Gangbild deines Hundes bei Lahmheiten & nach OP´s verbessern.

Gangbild verbessern beim Hund mit Schritt Training

Wenn Hunde Auffälligkeiten im Gangbild zeigen, ist es häufig schwierig und langwierig, diese unphysiologischen Bewegungsabläufe zu verbessern. Besonders nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie …

Weiterlesen →
Welpen und Junghunde sollten nicht springen - auch nicht zum Spass. Erfahre hier, warum das so ist und was sonst im Hundekörper passiert.

Deshalb sollten Welpen und Junghunde nicht (zum Spaß) springen!

Immer wieder sehe ich Videos in denen Welpen und Junghunde über Hürden oder auch andere Hindernisse springen. Oftmals einfach so zum Spaß. Doch das kann …

Weiterlesen →
Viele Hunde erkranken an Arthrose und haben aber nicht immer sofort Schmerzen. Erfahre hier, woran das liegt und was du tun solltest.

Deshalb verursacht Arthrose nicht immer Schmerzen – und ist trotzdem da!

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Die meisten Hunde erkranken im Verlaufe ihres Lebens an Arthrose. Meist sind die Gelenke betroffen, die das …

Weiterlesen →
Hunde schütteln sich häufig. Doch wenn ein Hund dabei Schwierigkeiten hat, kann das auf körperliche Probleme hindeuten.

Schüttelt sich dein Hund normal? So richtig von vorne bis nach hinten?

Vielleicht hast du dir diese Frage noch nie wirklich bewusst gestellt und dir daher auch noch nie bewusst angeschaut, wie dein Hund sich schüttelt. Es …

Weiterlesen →
Zu schnelles Wachstum beim Welpen oder Junghund kann lebenslange gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Da solltest du vermeiden!

Zu schnelles Wachstum beim Welpen und Junghund – so schädlich ist es für deinen Hund!

Wusstest du, dass es lebenslange Erkrankungen des Bewegungsapparates nach sich ziehen kann, wenn ein Welpe oder Junghund zu schnell wächst? Ich bin immer wieder verwundert, …

Weiterlesen →
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates gibt es oft die Möglichkeit, Operationen beim Hund zu vermeiden. Erfahre hier, wann dies möglich ist.

Operation beim Hund vermeiden mit Hundephysiotherapie – geht das?

Generell ist eine Operation bei einem Hund immer ein Eingriff, der mehr oder weniger invasiv ist und mit verschiedenen Risiken verbunden ist. Stichwort Narkoserisiko. Nicht immer …

Weiterlesen →
Hoopers Agility ist die perfekte Hundesportart für Hunde mit Gelenkproblemen oder ältere Hunde, da sie sehr gelenkschonend ist.

Hoopers Agility – ein genialer, gelenkschonender Hundesport für Jederhund

Hoopers Agility auch bekannt unter N.A.D.A.C Hoppers oder einfach nur Hoopers, ist eine Hundesportart, die eigentlich aus den USA nach Europa kam. In Europa erfreuen …

Weiterlesen →
Dein Hund springt gern? Erfahre hier, wie sich Sprünge - auch im Hundesport - auf die Vorderhand des Hundes auswirken.

Wenn der Hund springt – das sind die Auswirkungen auf die Vorderhand

Ob im Wald über Baumstämme oder mal über kleinere Gräben und Hindernisse – fast jeder Hundehalter hat seinen Hund schon mal springen lassen. Auch im …

Weiterlesen →
Ein Hund kommt nach einer Amputation gut zurecht. Erfahre hier, wie sich ihr Körper verändert und wie du deinen Hund unterstützt.

Hund auf drei Beinen – das verändert sich für einen Hund nach einer Amputation und so kannst du ihn unterstützen

Wenn Hundehalter erfahren, dass bei ihrem Hund eine Amputation eines Laufes notwendig wird, ist der Schock in der Regel erst einmal groß. Kein Wunder, eine …

Weiterlesen →
Die Hunderute dient dem Hund nicht nur zur Kommunikation, sondern ist wichtig für die Bewegung und Balance.

Die Hunderute – viel mehr als ein Stimmungsbarometer

Mit der Hunderute verbinden wir in erster Linie eines der vielen „Kommunikationsmittel“ unserer Hunde. Je nach Stimmung und Situation ist die Rute auf unterschiedlichste Art …

Weiterlesen →
Hund auspowern ja oder nein?! Warum es deinen Hund krank macht, wenn du ihn regelmäßig "auspowerst", erfährst du im Artikel.

So schädlich ist es, deinen Hund regelmäßig so richtig „auszupowern“

Hunde müssen ausgepowert werden – also so richtig, oder? Es ist in den letzten Jahren ein großer Trend, dass Hunde regelmäßig „ausgepowert“ werden (müssen). Nur …

Weiterlesen →
Dein Hund verliert Muskulatur? Es gibt unterschiedliche Ursachen und auch die Behandlung ist unterschiedlich. Erfahre hier alles zum Thema.

Dein Hund verliert Muskulatur? – das sind mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Vielleicht hast du es bei deinem eigenen Hund bereits festgestellt oder aber bei anderen Hunden gesehen: Der Hund ist in einem oder mehreren Körperbereichen schlecht …

Weiterlesen →
Die Osteomyelitis beim Hund führt unbehandelt zum Tod. Erfahre hier, was die Ursachen sind, die häufigsten Symptome und die Behandlung.

Osteomyelitis beim Hund – Ursachen, Symptome & Behandlung

Die Osteomyelitis beim Hund ist eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks. Allerdings spricht man auch häufig von einer Osteitis, da es sich in vielen Fällen nicht …

Weiterlesen →
Morbus Legg-Calvé-Perthes beim Hund – hast du schon einmal von der Femurkopfnekrose gehört? Erfahre im Artikel alles über die Behandlungsmöglichkeiten, Physiotherapie und Tipps, wie du die Genesung aktiv unterstützen kannst. Hundegesundheit | Hundekrankheiten | Gelenkerkrankungen Hund | Hüftprobleme Hund | Hundewissen

Morbus Legg-Calvé-Perthes beim Hund – Behandlungsmöglichkeiten, Physiotherapie und Tipps, wie du die Genesung aktiv unterstützen kannst

Bereits im letzten Artikel ging es um Morbus Legg-Calvé-Perthes. Du hast erfahren, was die Erkrankung bedeutet, was häufige Symptome sind, was Ursachen und häufig betroffene …

Weiterlesen →
Morbus Legg-Calvé-Perthes beim Hund – das Krankheitsbild, Ursache, Symptome, betroffene Rassen und Diagnose.

Morbus Legg-Calvé-Perthes beim Hund – das Krankheitsbild, Ursache, Symptome, betroffene Rassen und Diagnose

Legg-Calvé-Perthes wird auch als aseptische Femurkopfnekrose bezeichnet. Eine Nekrose bedeutet das Absterben von einer oder mehreren Zellen. Bei Morbus Legg-Calvé-Perthes handelt es sich um eine …

Weiterlesen →
Dein Hund will nicht mehr springen? Ob ins Auto, ins Bett oder aufs Sofa, er mag einfach nicht mehr? Das sind die möglichen Gründe!

Dein Hund will nicht mehr springen? – das sind mögliche Ursachen

Wenn dein Hund (plötzlich) nicht mehr springen will, gibt es verschiedene Ursachen. Die eine kann sein, dass er es einfach nicht möchte. Häufig ist es …

Weiterlesen →
Leidet ein Hund unter Schmerzen, ist eine Schmerztherapie unverzichtbar. Erfahre hier, wie sie aussehen kann und was du selbst tun kannst.

Schmerzen beim Hund – Wahrnehmung von Schmerz und sinnvolle Schmerztherapie

Heutzutage klingt es für uns befremdlich, doch noch in den späten 1980er Jahren ging man davon aus, dass Tiere kein dem Menschen vergleichbares Schmerzempfinden haben. …

Weiterlesen →
Pfotenschuhe sind eine tolle Unterstützung für ältere Hunde und bei neurologischen Erkrankungen. Lerne hier alle Einsatzmöglichkeiten kennen.

Pfotenschuhe – diese Einsatzmöglichkeiten gibt es beim Hund und das solltest du bei der Auswahl beachten

Pfotenschuhe erfreuen sich nicht nur immer größer werdender Beliebtheit. Dank der ständigen Weiterentwicklung sind die Einsatzmöglichkeiten mittlerweile auch wirklich vielfältig. Zum einen kommen Pfotenschuhe bzw. Pfotenschutzschuhe …

Weiterlesen →
Das Canine Wobbler Syndrom ist eine Erkrankung der Halswirbelsäule. Erfahre alles zur Entstehung, Symptome & häufig betroffenen Rassen.

Das Canine Wobbler Syndrom – Entstehung, betroffene Rassen & Symptome

Das Canine Wobbler Syndrom ist eine Erkrankung der Halswirbelsäule und des Rückenmarks im Bereich der Halswirbelsäule. „to wobble“ bedeutet schwanken oder wackeln und beschreibt so …

Weiterlesen →
Bandagen und Orthesen für Hunde können auf unterschiedlichste Weise die Gelenke des Hundes unterstützen und gesunde Bewegungen fördern.

Bandagen und Orthesen für Hunde – wie sie wirken und mehr Stabilität für Gelenke bieten

Der orthopädische Bereich für Hunde entwickelt sich mehr und mehr weiter und so haben sich besonders die Bereiche der Orthesen und Bandagen für Hunde rasant …

Weiterlesen →
Hundefitness für die Vorderhand - mit diesen 3 Übungen stärkst du die Muskulatur und Gelenkbeweglichkeit bei ED, OCD der Schulter & Co.

Hundefitness für die Vorderhand deines Hundes – 3 aktive Übungen für Muskulatur und Beweglichkeit

Bei Erkrankungen der Vorderhand des Hundes wie beispielsweise einer Ellbogendysplasie oder OCD der Schulter, ist es sehr wichtig, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Auch die Muskulatur …

Weiterlesen →
Beschäftigung für Hunde - so kannst du deinen Hund im Alter und bei Gelenkerkrankungen sinnvoll und abwechslungsreich beschäftigen.

Beschäftigung für Hunde – so kannst du deinen Hund im Alter und bei Gelenkerkrankungen beschäftigen

Du magst dich fragen, was das Thema Beschäftigung für Hundesenioren oder gelenkkranken Hunden mit Hundephysiotherapie zu tun hat. Auf den ersten Blick nicht viel. Allerdings sind …

Weiterlesen →
Diese 3 Stretching Übungen für deinen Hund kannst du unkompliziert mit deinem Hund durchführen, um ihm zu mehr Beweglichkeit zu verhelfen.

3 Stretching Übungen für deinen Hund – perfekt auch für das Warm Up

Stretching Übungen beim Hund sind nicht nur im Hundesport zum Aufwärmen sinnvoll und bilden einen wichtigen Bestandteil des Warm Up. Zugleich kann man Stretching auch …

Weiterlesen →
MSM - Methylsulfonylmethan - zur Unterstützung bei Gelenkerkrankungen beim Hund - erfahre hier, was MSM ist und wie es deinem Hund hilft.

Methylsulfonylmethan – MSM – Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke deines Hundes

Wenn ein Hund unter Gelenkproblemen leidet, sind Hundehalter oft auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel, mit dem sie die Gelenke des Hundes aktiv unterstützen können. …

Weiterlesen →
Kraft - Muskelaufbau beim Hund ist wichtig bei Sporthunden aber auch nach Verletzungen und bei Gelenkproblemen. So geht es richtig.

Kraft- und Muskelaufbau beim Hund – warum Muskulatur so wichtig ist und wie du das Training richtig gestaltest

Muskelaufbau beim Hund ist nicht nur ein Thema bei Sporthunden. Auch bei Gelenkproblemen, nach längerer Immobilität ist es wichtig, die Muskulatur Schritt für Schritt wieder …

Weiterlesen →
Muskelverletzung beim Hund - sie sind oft langwierig im Heilungsprozess. Erfahre hier, was die Symptome sind und wie man sie behandelt.

Muskelverletzung beim Hund – wie sie entsteht, woran du sie erkennst und wie die Reha ablaufen sollte

Sowohl beispielsweise beim Spielen mit anderen Hunden, aber auch beim Hundesport kommt es häufig zu Muskelverletzungen. Dabei sind schmerzhafte Muskelverspannungen, Muskelzerrungen, der Muskelfaserriss, Muskelbündelriss und …

Weiterlesen →
Nach oben scrollen