Schwimmen beim Hund – ist es wirklich für jeden Hund gesund?
Viele Hundemenschen halten es für eine tolle Aktivität für jeden Hund, dass er im Sommer schwimmen kann. Es ist erfrischend und schließlich trägt der Hund …
Dein Hund wird operiert? – 12 wichtige Tipps zur Vorbereitung und für die erste Zeit nach der Operation, die du kennen solltest
Wenn dein Hund aufgrund einer Erkrankung des Bewegungsapparates wie z.B. einer Hüftdysplasie oder einem Bandscheibenvorfall operiert wird, kommen in der Regel in den ersten Wochen …
Gewichtsbandagen für Hunde im Hundefitness Training – sinnvoll oder gefährlich?
Gewichtsbandagen für Hunde, die im Hundefitness Training eingesetzt werden, erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Allerdings sollte man den Einsatz von Gewichtsbandagen bei Hunden sehr …
Schmerzgedächtnis beim Hund – warum es so gefährlich ist und wie man es behandelt
Schmerz an sich ist zwar unangenehm, hat aber im Körper des Hundes – und natürlich auch des Menschen – eine wichtige Funktion. Er ist ein …
Dein Hund kann nicht richtig sitzen? – Was die Sitzposition über den Bewegungsapparat deines Hundes aussagt
Wenn es um die Befundung von Erkrankungen des Bewegungsapparates geht, wird hier zumeist das Gangbild des Hundes angeschaut. Nur selten wird ein Blick darauf geworfen, …
Die Nervenfunktion stärken beim Hund – so geht´s!
Wenn Hunde unter Rückenerkrankungen leiden, wie z.B. einem Bandscheibenvorfall, dem Cauda Equina Compressions Syndrom, einer Spondylose, ist häufig die Nervenfunktion gestört. Ursache ist hier in …
Muskelaufbau bei neurologischen Erkrankungen – so funktioniert er richtig – und was häufig falsch gemacht wird!
Bandscheibenvorfälle, Cauda Equina Compressions Syndrom, Wobbler Syndrom – das sind nur einige neurologische Erkrankungen beim Hund. Wir können sie heutzutage nicht nur diagnostizieren, sondern in …
4 Gründe, weshalb viele Gelenkerkrankungen bereits im Welpenalter entstehen – und wie du sie vermeiden kannst!
In der Welpen- und Junghundzeit denken die wenigsten Hundemenschen daran, dass ihr Hund Probleme mit seinen Gelenken bekommen könnte. Alles ist unbeschwert, der Hund ist …
Wetterfühligkeit beim Hund – wenn Arthrose & Co. besonders schmerzen
Wetterfühligkeit beim Hund – gibt es das? Viele Hundehalter nehmen wahr, dass es ihrem Hund bei nasskaltem Wetter schlechter geht. Lahmheiten sind stärker, Bewegungen fallen …
Dein Hund spielt nicht mehr? Schmerzen können die Ursache sein!
Schmerzen generell und auch Gelenkschmerzen beim Hund ist ein Thema, dass immer bewusster von Hundehaltern wahrgenommen und ernstgenommen wird. Noch in den 1980er Jahren ist …
Aufgewölbter Rücken beim Hund – das ist die Ursache
Immer wieder sieht man Hunde, die einen deutlich aufgewölbten Rücken zeigen, kombiniert mit einer sehr steifen Haltung und einem steifen Gang. Vielfach tritt dies akut auf. …
Schüttelt sich dein Hund normal? So richtig von vorne bis nach hinten?
Vielleicht hast du dir diese Frage noch nie wirklich bewusst gestellt und dir daher auch noch nie bewusst angeschaut, wie dein Hund sich schüttelt. Es …
Die Hunderute – viel mehr als ein Stimmungsbarometer
Mit der Hunderute verbinden wir in erster Linie eines der vielen „Kommunikationsmittel“ unserer Hunde. Je nach Stimmung und Situation ist die Rute auf unterschiedlichste Art …
Dein Hund verliert Muskulatur? – das sind mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Vielleicht hast du es bei deinem eigenen Hund bereits festgestellt oder aber bei anderen Hunden gesehen: Der Hund ist in einem oder mehreren Körperbereichen schlecht …
Dein Hund will nicht mehr springen? – das sind mögliche Ursachen
Wenn dein Hund (plötzlich) nicht mehr springen will, gibt es verschiedene Ursachen. Die eine kann sein, dass er es einfach nicht möchte. Häufig ist es …
Schmerzen beim Hund – Wahrnehmung von Schmerz und sinnvolle Schmerztherapie
Heutzutage klingt es für uns befremdlich, doch noch in den späten 1980er Jahren ging man davon aus, dass Tiere kein dem Menschen vergleichbares Schmerzempfinden haben. …
Das Wobbler Syndrom – Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten, Prognose & was du als Halter beachten solltest
Im letzten Artikel hast du bereits erfahren, was das Wobbler Syndrom beim Hund ist, welche Rassen häufig betroffen sind und wie die typischen Symptome sind. …
Pfotenschuhe – diese Einsatzmöglichkeiten gibt es beim Hund und das solltest du bei der Auswahl beachten
Pfotenschuhe erfreuen sich nicht nur immer größer werdender Beliebtheit. Dank der ständigen Weiterentwicklung sind die Einsatzmöglichkeiten mittlerweile auch wirklich vielfältig. Zum einen kommen Pfotenschuhe bzw. Pfotenschutzschuhe …
Bandagen und Orthesen für Hunde – wie sie wirken und mehr Stabilität für Gelenke bieten
Der orthopädische Bereich für Hunde entwickelt sich mehr und mehr weiter und so haben sich besonders die Bereiche der Orthesen und Bandagen für Hunde rasant …
Propriozeption beim Hund – was es bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie du sie trainieren kannst
Propriozeption beim Hund – hast du schon einmal davon gehört? Hinter dem komplizierten Wort Propriozeption verbirgt sich die Tiefensensibilität und die Eigenwahrnehmung des Körpers. Das …
Schmerzfrei durch Herbst und Winter mit Gelenkproblemen – 5 Tipps, mit denen du deinen Hund im Alltag unterstützt!
Wenn unseren Hunden bei Gelenkproblemen eines zusetzt, dass ist es das nasskalte Wetter im Herbst und Winter. Wenn dann auch noch Wind dazu kommt…na bravo! Hunde …
Rückentraining für Hunde – mit diesen zwei Übungen stärkst du die Muskulatur und förderst die Beweglichkeit
Viele Hunde haben im Verlaufe ihres Lebens Rückenprobleme und Hundehalter möchten ihre Vierbeiner mit einem gezielten Rückentraining für Hunde unterstützen. Ich bin sehr froh, dass …
Warum Leistungsdruck im Bewegungs- & Fitnesstraining beim Hund fehl am Platze ist
In der letzten Zeit erleben Bewegungstraining und Hundefitness einen wahren Hype. Grundsätzlich freue ich mich natürlich darüber, dass Hundehalter sich mit der Gesundheit ihrer Hunde …
Neurologische Probleme beim Hund – so förderst du die Nervenweiterleitung mit dem Ausstreichen der Zehenzwischenräume
Eine ganze Reihe von Rückenerkrankungen bringen gleichzeitig auch neurologische Probleme mit sich. Häufige Erkrankungen, die eng mit neurologischen Problemen verbunden sind, sind typischerweise Bandscheibenvorfälle, das …
Gesunder Hundesport – die Gesundheit deines Hundes im Blick! Interview bei Hundesport Nubi
Das Thema Hundesport – und vor allem gesunder Hundesport – begegnet mir als Hundephysiotherapeutin immer wieder und immer mehr. „Gott sei Dank!“ – muss ich …
Hundemassage leicht gemacht mit dem Massagehandschuh – Anleitung für Hundehalter
Viele Hundehalter interessieren sich sehr für das Thema Hundemassage. Doch nicht immer möchten sie sich an richtige Masssagegriffe heranwagen. Nicht immer hat man die Zeit …
Fitnesstraining beim Hund – warum Balancepads & Co. nicht zum Spaß eingesetzt werden sollten
Fitnesstraining beim Hund wird immer unweigerlich verbunden mit Balancepads und Balanceboards in allen Farben und Größen. Aber warum eigentlich?! Ich habe lange überlegt, ob ich …
Gelenkschmerzen beim Hund – wenn jeder Schritt unangenehm ist
Gelenkschmerzen beim Hund ist ein Thema, dass immer mehr an Wahrnehmung und Bedeutung gewinnt. Das war jedoch nicht immer so. Wenn man bedenkt, dass man …
Gleitwirbel beim Hund – die Spondylosisthesis – alle Fakten zur Erkrankung
Ein Gleitwirbel beim Hund ist ein unnatürlich beweglicher Rückenwirbel, der seine normale Position innerhalb der Wirbelsäule verlässt und dadurch Beschwerden verursacht. Man kann sich vorstellen, dass …
So hilft isometrisches Training deinem Hund entspannt durch stressige Weihnachtstage zu kommen!
Die Weihnachtstage und auch die Vorweihnachtszeit können auch für unsere Hunde stressig sein. Sie spüren einfach, dass auch wir Menschen im Jahresendspurt sind. Aber auch …
So bewegst du deinen Hund nach einem Bandscheibenvorfall richtig!
Wenn ein Hund einen Bandscheibenvorfall erlitten hat, denkt man im ersten Moment, dass er in diesem Moment alles braucht, aber keine Bewegung. Doch das ist …
Dürfen Hunde Treppen steigen? – das sind die Go´s & No Go´s!
Ob Hunde Treppen steigen dürfen ist eine der häufigen Fragen, die mir gestellt werden. Es ist ein Thema, dass unter Hundehaltern viel diskutiert wird und …
6 wertvolle Tipps für den Herbst – so unterstützt du deinen arthrosegeplagten Hund
Wenn ein Hund unter Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Hüftdysplasie oder Spondylose leidet, kommt mit dem Herbst die Jahreszeit, in denen die Gelenke oft Schmerzen und jeder …
7 Tipps, mit denen du einem Hund mit Behinderung das Leben erleichterst!
Wenn ein Hund eine Behinderung hat, so muss man sein Leben im Alltag immer wieder auf die Bedürfnisse des Hundes anpassen. Viele Hundehalter sind verunsichert, …
Du willst einen Hundemantel kaufen? – das solltest du beachten
Im Artikel „Hundemantel – für welche Hunde ist er unverzichtbar“ hast du bereits erfahren, weshalb und wann ein Hundemantel wichtig und hilfreich für einen Hund ist. Die …
Hundemantel – für welche Hunde ist er unverzichtbar?
Das Thema Hundemantel wird immer wieder heiß diskutiert. Ich spreche dabei nicht von einem Hundemantel aus modischer Sicht oder als Accessoire sondern als ein Hilfsmittel, um …
Ist das Gewicht deines Hundes optimal? So erkennst du, ob dein Hund zu dick ist!
ist dein Hund übergewichtig? Damit wäre er zumindest nicht alleine, denn fast jeder zweite Hund ist heutzutage leider übergewichtig. Tendenz steigend: immer mehr Hunde leiden …
Behinderter Hund – Unverzichtbare Tipps für ein Leben mit Handicaphund
Ein behinderter Hund wird immer noch häufig kritisch angeschaut und gefragt, ob das Leben denn überhaupt lebenswert sei. Sehr oft habe ich mich mit Snowy …
Schwimmen mit Hund – diese 10 Punkte solltest du beachten!
Schwimmen mit Hund ist eine beliebte Aktivität in den heißen Sommermonaten. Viele Hunde lieben es im kühlen Nass zu schwimmen und zu toben. Eine willkommene …
10 Verhaltenstipps beim Rückenmarksinfarkt – so kannst du deinen Hund unterstützen
Wenn ein Hund an einem Rückenmarksinfarkt erkrankt, sind die betroffenen Hundehalter meistens sehr hilflos und übermannt von großer Angst um den Hund. Es fällt ihnen …
Rückenmarksinfarkt beim Hund – so hilfst du ihm mit Physiotherapie
Schon im letzten Blogbeitrag ging es um den Rückenmarksinfarkt beim Hund und seine Entstehung sowie Symptome. In diesem Artikel bekommst du wichtige Informationen dazu, warum …
Rückenmarksinfarkt beim Hund – Krankheitsbild, Symptome & Diagnose
Es muss nicht immer ein Bandscheibenvorfall dahinter stecken, wenn es bei einem Hund aus einer Bewegung heraus plötzlich zu einer Lähmung kommt. Nicht selten ist …
Degenerative Myelopathie – das sind die häufigsten Symptome
In Teil I der Blogreihe zur Degenerativen Myelopathie hast du bereits viele wichtigen Informationen rund um das Krankheitsbild erfahren. In diesem Artikel dreht sich alles …
Degenerative Myelopathie Teil I – das Krankheitsbild, Ursachen, Diagnose & Therapieziele
Die Degenerative Myelopathie ist eine Erkrankung des Rückenmarks, die eine langsam fortschreitende komplette Lähmung des Hundes nach sich zieht. Dabei kommt es zu einer Demyelisierung …
Das Hundebett – Diese 6 Punkte solltest du bei der Auswahl beachten!
Die meisten unserer Vierbeiner haben mehr als ein Hundebett. Aber nach welchen Kriterien wählen wir das Bett für unseren Hund aus? Unsere Hunde nutzen ihr …
Schmerzen beim Hund – Wenn der Hund sich nicht setzt und Training nichts nützt – Gastartikel Bothshunde
Schmerzen beim Hund ist großes Thema. Hunde zeigen auf unterschiedliche Weise, dass sie Schmerzen haben. Auch im Verhalten kann sich zeigen, dass ein Hund unter …
Diese 5 Punkte solltest du bei der Auswahl eines Hundemantels unbedingt beachten
Im Herbst und Winter ist wieder Zeit für einen Hundemantel. Dabei geht es viel mehr um Funktionalität als um den modischen Aspekt. Daher geht es …
Passgang beim Hund – was es heisst und worauf er hindeutet
Passgang beim Hund – was bedeutet das eigentlich? Wenn ein Hund im Passgang geht, bewegt er abwechselnd jeweils die rechten oder linken Beine gleichzeitig vorwärts. …
Dein Hund will nicht mehr ins Auto springen? – Das ist kein Trotz!
Dein Hund will nicht mehr ins Auto springen und du ärgerst dich total darüber? Unschlüssig steht er vor dem geöffneten Kofferraum und will sich scheinbar …
Diese 19 wichtigsten Symptome des Cauda Equina Compressions Syndrom solltest du kennen!
Vor allem bei Schäferhunden, Boxern und Rottweilern kommt das Cauda Equina Compressions Syndrom (kurz: CECS) häufig vor. Aber Achtung: theoretisch kann jeder Hund betroffen sein! …
Neueste Kommentare