Schlagwort: Training

Feinmotorik beim Hund - präzise Bewegungen sind für unsere Hunde im Alltag wichtig. Mit diesen Übungen kannst du die Feinmotorik trainieren.

Feinmotorik beim Hund – mit diesen Übungen förderst du sie

Kennst du das: Du siehst Hunde, die bewegen sich leicht, mühelos und elegant. Und dann gibt es jene, die scheinbar gnadenlos überall anstoßen und echte
Weiterlesen →
Rückentraining für Hunde - mit diesen zwei Übungen stärkst du die Rückenmuskulatur deines Hundes und die Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Rückentraining für Hunde – mit diesen zwei Übungen stärkst du die Muskulatur und förderst die Beweglichkeit

Viele Hunde haben im Verlaufe ihres Lebens Rückenprobleme und Hundehalter möchten ihre Vierbeiner mit einem gezielten Rückentraining für Hunde unterstützen. Ich bin sehr froh, dass
Weiterlesen →
HAPPYFIT 2.0 Hundefitness – gratis 6 Tage Trainingsplan und Übungsanleitungen für deinen Hund - dein Einstieg ins Bewegungstraining!

HAPPYFIT 2.0 Hundefitness – gratis 6 Tage-Trainingsplan und Übungsanleitungen für deinen Hund!

Das Thema Hundefitness und Bewegungstraining wird bei Hundehaltern immer beliebter. Ich begeistere mich schon seit einigen Jahren damit und für mich ist es mein absoluter Schwerpunkt
Weiterlesen →
Hundefitness-Training & Tricktraining - dasselbe, ja oder nein?! Ich verrate dir, warum das nicht so ist und was die entscheidenden Unterschiede sind.

Hundefitness-Training vs. Tricktraining – was sind die Unterschiede?

In letzter Zeit bin ich häufiger gefragt worden, wo der Unterschied zwischen Hundefitness–Training bzw. Bewegungstraining und dem Tricktraining ist. Grundsätzlich hat beides eigentlich nicht viel
Weiterlesen →
Das Vestibularsyndrom ist längst kein Todesurteil mehr für Hunde. Wichtig ist, dass du die Mobilität deines Hundes erhältst. Ich verrate dir, wie!

Vestibularsyndrom – so unterstützt du die Mobilität des Hundes

Das Vestibularsyndrom ist eine Erkrankung, die vorwiegend ältere Hunde trifft. Für Hundehalter ist sie meist mit einem großen Schreck verbunden, da der Hund von einem
Weiterlesen →
Fitnesstraining beim Hund und Leistungsdruck - das passt nicht zusammen. Ich fasse dir zusammen, wozu überambitioniertes Training führt.

Warum Leistungsdruck im Bewegungs- & Fitnesstraining beim Hund fehl am Platze ist

In der letzten Zeit erleben Bewegungstraining und Hundefitness einen wahren Hype. Grundsätzlich freue ich mich natürlich darüber, dass Hundehalter sich mit der Gesundheit ihrer Hunde
Weiterlesen →
Gutes Hundetraining will sinnvoll aufgebaut sein. Wie das geht und warum es deinem Hund dabei gut gehen muss, erklärt dir Hundetrainerin Anne Bucher.

Wie gutes Hundetraining aufgebaut wird und warum es wichtig ist, dass es deinem Hund dabei gut geht! – Gastartikel von Anne Bucher

In vielen meiner Blogartikel habe ich das Thema Schmerzen schon von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Es ist ein breites Themenfeld und sehr komplex. Auf der anderen
Weiterlesen →
Wenn die Temperaturen steigen & dein Hund gut mit der Hitze zurecht kommen soll, gibt es in Sachen Bewegung einiges zu beachten. Hier erfährst du mehr!

Diese Punkte gibt es bei hohen Temperaturen im Sommer bei der Bewegung deines Hund zu beachten – ohne wenn und aber!

In meiner Doggy Fitness Trainingsgruppe wurde kürzlich die Frage gestellt, wie man es denn am besten an diesen besonders warmen Tagen macht, hinsichtlich Aktivitäten. Da
Weiterlesen →
Gelenkprobleme Hund - Mit diesen Tipps hilfst du deinem Hund bei Gelenkproblemen und unterstützt, dass er wieder fit wird. Zusätzlich erfährst du, was du vermeiden solltest!

4 Tipps damit ein Hund mit Gelenkproblemen schnell wieder fit wird & was du vermeiden solltest!

Gelenkprobleme beim Hund sind ein Thema, was fast jeden Hundehalter im Laufe eines Hundelebens trifft. Immer wieder fragen mich dann Hundehalter nach Tipps, wie sie
Weiterlesen →
Mit diesen Übungen für Welpen und Junghunde kannst du die Balance und Koordination trainieren & du erfährst, welche Bewegungen du vermeiden solltest!

Bewegung von Welpen & Junghunden – Übungsideen für Balance & Koordination & welche Bewegungen tabu sind!

Im letzten Artikel ging es bereits darum, wieviel ein Welpe bzw. Junghund bewegt werden darf und sollte. In diesem Artikel möchte ich dir Anregungen und
Weiterlesen →
Bewegung beim Welpen und Junghund - so viel ist richtig!

Bewegung bei Welpen und Junghunden – wie viel ist gesund und was ist richtig?

Wenn ein Welpe einzieht, ist das eine aufregende Zeit. Man möchte ihm die Welt zeigen und alles zusammen erleben. Auch der Erkundungsdrang des Welpen oder
Weiterlesen →
Muskeltraining beim Hund für die Vorderläufe und die Schultern geht effektiv & leicht mit isometrischen Übungen ich zeige dir wie - inkl. Übungsanleitungen!

Muskeltraining Hund: Isometrisches Training der Vorderläufe & Schultern

Isometrische Übungen werden oft eher als langweilig betrachtet und geraten beim Bewegungstraining für Hunde oft ins Hintertreffen. Besonders in Zeiten, in denen vermittelt wird, Bewegungstraining
Weiterlesen →
Isometrisches Training im Hundetraining kann eine tolle Unterstützung sein, dem Hund Sicherheit und Ruhe zu geben und damit er in sein Gleichgewicht kommt.

Gastbeitrag: Isometrisches Training im Hundetraining bzw. im Verhaltenstraining

Wenn du meinem Blog schon länger folgst weisst du, dass ich ein großer Freund von Isometrischen Übungen bin und bei meinem Bewegungstraining auch immer das
Weiterlesen →
Radfahren Hund - diese wichtigen Punkte solltest du kennen

Radfahren mit Hund – diese Dinge solltest du wissen!

Besonders im Frühjahr und Sommer ist das Radfahren mit dem Hund eine beliebte sportliche Aktivität. Wenn es richtig gemacht wird, ist es ein tolles Training
Weiterlesen →
Knochenkrebs Hund - die wichtigsten Fakten zur Erkrankung und was du tun kannst

Knochenkrebs beim Hund – alle Fakten zur Erkrankung

Knochenkrebs ist eine häufige Krebserkrankung beim Hund. Man muss nicht drum herum reden, dass die Prognose äußerst schlecht ist. Dennoch ist es eine Erkrankung, mit
Weiterlesen →
So bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze - 3 aktive Übungen für deinen Hund

So bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze – 3 aktiven Übungen für deinen Hund

Die warmen Sommertemperaturen haben uns voll im Griff und somit fallen die täglichen Spaziergänge bei uns kürzer aus. Besonders Snowy, die schon etwas älter ist, hat
Weiterlesen →
Urlaub mit Hund Doggy Fitness aktive Übungen

Urlaub mit Hund – Fit im Urlaub mit diesem einfachen Training! (Anzeige)

Die Urlaubssaison beginnt wieder und was gibt es für uns Hundehalter Schöneres, als den Urlaub mit unseren Hunden zu verbringen. Auch wenn wir versuchen, jeden
Weiterlesen →
Hundephysio Beruf - Doggy Fitness Martina Flocken Hundephysiotherapie

Aus dem Nähkästchen geplaudert – mein Weg zur Hundephysio

Ich bin nicht als Hundephysio auf die Welt gekommen. Puh, so jetzt ist es raus. 😉 „Was bedeutet der Hund als Berufung für dich?“ Dieser
Weiterlesen →
Die Degenerative Myelopathie ist keine heilbare Erkrankung. Doch als Hundehalter kannst du viel tun, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern.

Degenerative Myelopathie – Verhaltenstipps Teil III der Blogreihe

Die Degenerative Myelopathie ist eine gefürchtete Erkrankung unter Hundehaltern. Vermutet wird eine genetische Ursache, doch gänzlich geklärt ist es nicht. Besonders gefürchtet ist diese Erkrankung,
Weiterlesen →
Degility ist für mich eine der Sportarten, die für alle Hunde geeignet ist. Erfahre hier die fünf wichtigsten Fakten zum Degility!

Degility – 5 Dinge, die du unbedingt über die Hundesportart wissen solltest!

Für mich als Physiotherapeutin steht beim Thema Hundesport natürlich vor allem der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Denn klar, Hundesport soll Spass machen, aber bitte nicht
Weiterlesen →
Erfahre, wie du den Spaziergang mit deinem Hund spannend gestaltest und gleichzeitig etwas für seine Gesundheit und Fitness tust!

Der Spaziergang als Trainingseinheit für deinen Hund – „Trimm-Dich“ für Vierbeiner

Du möchtest den Spaziergang mit deinem Hund nicht nur spannend gestalten, sondern auch gleichzeitig die Möglichkeit haben, etwas für seine Gesundheit und seine Fitness zu
Weiterlesen →
Fitnesstraining für Hunde ist wichtig und immer mehr im Kommen. Aber was genau ist es eigentlich und worauf musst du beim Training achten?

Fitnesstraining für Hunde – viel mehr als waghalsige Tricks

Fitnesstraining für Hunde ist immer mehr im Kommen. Immer häufiger kursieren im Internet Videos von Hunden, die die ausgefallensten Tricks beherrschen. Im guten Glauben der
Weiterlesen →
Arthrose beim Hund ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Damit sie frühzeitig erkannt wird, erfährst du hier die häufigsten Symptome.

Arthrose beim Hund – die wichtigsten Symptome

Arthrose beim Hund ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Dabei handelt es sich um eine chronische, fortschreitende und die Funktion einschränkende Veränderung des Gelenks. Durch verschiedene
Weiterlesen →
Balancetraining beim Hund ist in jedem Alters wichtig und sinnvoll. Es trainiert zusätzlich auch das Körpergefühl und die Koordination.

Balancetraining beim Hund – So förderst du Balance und Körpergefühl

Eine gute Balance und Körpergefühl ist nicht jedem Hund naturgemäß gegeben. Es gibt Hunde, die bewegen sich schon als Junghund präzise und wieder andere, die
Weiterlesen →
Was gibt es bei einem guten Konditionstraining zu beachten und wie baut man Kondition beim Hund sinnvoll auf? Das solltest du beachten!

Wie du die Kondition deines Hundes trainierst und was du beachten muss

Im letzten Artikel ging es bereits darum, weshalb Konditionstraining gut für deinen Hund ist. Aber was gibt es eigentlich bei einem guten Konditionstraining zu beachten
Weiterlesen →
Konditionstraining tut jedem Hund gut: Ein gutes Training zur Förderung von Ausdauer und Kondition ist nicht nur für Sporthunde sinnvoll.

Warum ein gutes Konditionstraining für deinen Hund gesund ist

Konditionstraining tut jedem Hund gut: Ein gutes Training zur Förderung von Ausdauer und Kondition ist nicht nur für Sporthunde sinnvoll. Generell trainiert man mit einem Konditionstraining
Weiterlesen →
Physiotherapie beim Hund entwickelt sich stetig weiter und kann vielseitig eingesetzt werden. Erfahre hier, für welche Hunde sie sich eignet.

Physiotherapie beim Hund – so vielseitig kann sie eingesetzt werden!

Ich nehme es gleich vorweg: Physiotherapie beim Hund ist tatsächlich für “Jederhund“ empfehlenswert. Punkt. Völlig grundlos gibt es immer noch Stimmen, die Physiotherapie beim Hund belächeln.
Weiterlesen →
Sport mit älteren Hunden - geht das?! Natürlich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, damit du deinem Hund nicht schadest.

Sport mit älteren Hunden – was du unbedingt beachten solltest

Können Hunde eigentlich auch im Alter noch sportlich aktiv sein? Sport mit älteren Hunden ist oft ein strittiges Thema. Doch was spricht eigentlich gegen dem
Weiterlesen →
Bei hohen Temperaturen fallen Spaziergänge kürzer aus. Ich verrate dir 3 einfache Übungen für deinen Hund, damit er fit und beweglich bleibt.

Mini-Workout – 3 einfache Übungen, mit denen dein Hund auch bei Hitze fit bleibt

Die hohen Temperaturen machen auch unseren Vierbeiner sehr zu schaffen. Da fallen die Spaziergänge häufig kürzer aus. Doch du kannst mit einem Mini-Workout trotzdem dafür sorgen,
Weiterlesen →
Du bist nicht sicher, ob dein Hund sich eine Verstauchung zugezogen hat? Bei diesen Anzeichen, solltest du ihn auf jeden Fall dem Tierarzt vorstellen.

Verstauchung beim Hund – wie du sie erkennst und was du tun kannst

Eine Verstauchung beim Hund ist schnell passiert. Die meisten Hundehalter werden das Szenario kennen: gerade noch tobt der Vierbeiner mit anderen Hunden wild über eine
Weiterlesen →
Degility ist ein gelenkschonender Sport und gutes Training für Muskulatur, Balance, Koordination, Beweglichkeit und Körpergefühl. für jeden Hund.

Degility – gesunder und cooler Sport für deinen Hund!

Beim Thema Degility schlägt mein Physiotherapeuten-Herz höher. Warum? Weil ich nicht müde werde zu wiederholen, wie wichtig aktive Bewegung für Hunde jeden Alters ist. Ganz
Weiterlesen →
Schwimmersyndrom beim Welpen - die wichtigsten Fakten zur wenig erforschten Welpenerkrankung

Das Schwimmersyndrom – wenig erforschte Welpenerkrankung

Hast du schon vom Schwimmersyndrom gehört? Wahrscheinlich eher nicht, da diese Erkrankung im jüngsten Welpenalter auftritt. Also bevor du deinen Hund aufgenommen hast. Das Schwimmersyndrom
Weiterlesen →
Agility fordert hohes Tempo, scharfe Kurven, enge Wendungen, kurze Stopps. Der Hundekörper muss extrem elastisch, beweglich und wendig sein. Eine Menge Anforderungen an einen Hundekörper. Die kann noch lange nicht jede Rasse erfüllen. Das bedeutet gleichzeitig, dass nicht jeder große Hund ohne weiteres für Agility geeignet ist.

Agility mit großen, schwerfälligen Hunden: Gefahr für die Gesundheit?

Schon hier möchte ich die Frage ganz klar mit JA beantworten. Agility mit großen, schwerfälligen Hunden ist schlicht ungesund. Es entspricht nicht der Körperbeschaffenheit von
Weiterlesen →
Wer Agility mit kleinen Hunden betreiben möchte, sollte unbedingt diese Dinge beachten, damit der Vierbeiner keinen gesundheitlichen Schaden nimmt.

7 wichtige Dinge beim Agility mit kleinen Hunden

Agility ist längst nicht mehr nur eine Sportart für Border Collie & Co. Auch immer mehr kleine Hunde erobern die Trainingsplätze. Ob groß oder klein
Weiterlesen →
Gibt es einen Unterschied zwischen alltäglichen Bewegungen und Bewegungstraining beim Hund? Ganz klar: ja! Erfahre hier, welche das sind.

Alltägliche Bewegung vs. Bewegungstraining beim Hund – das sind die Unterschiede

Dein Hund bewegt sich täglich und doch stellt sich die Frage: ist Bewegung gleich Bewegung? Auf euren Spaziergängen, wenn er spielt oder durch den Garten
Weiterlesen →
Spazierengehen mit Seniorhund - wieviel Bewegung brauchen ältere Hunde und worauf solltest du dabei achten?

Spaziergehen mit deinem Seniorhund – so bewegst du deinen Hund richtig

Wir können es einfach nicht verhindern. Irgendwann werden unsere geliebten Vierbeiner älter. Und auch das Spazierengehen mit deinem Senior verändert sich. Gefühlt von einem Tag
Weiterlesen →
5 wichtige Dinge im Leben von einem alten Hund

5 extrem wichtige Dinge beim alten Hund

Was gibt es bei einem alten Hund unbedingt zu beachten? Du hast einen alten Hund oder dein Hund ist im besten Alter? Auch dann solltest
Weiterlesen →
So erkennst du Übergewicht beim Hund - die wichtigsten Punkte zur Orientierung

So erkennst du Übergewicht beim Hund und verhinderst, dass er krank wird

Du bist unsicher, ob dein Hund unter Übergewicht leidet? Übergewicht ist ein heikles Thema. Oftmals fällt es uns schwer einzuschätzen, ob unser Hund betroffen ist.
Weiterlesen →
Übergewicht ist ein ernstes Gesundheitsrisiko für deinen Hund. Die Folgen von Übergewicht sind im wahrsten Sinne schwerwiegend und schaden ihm lebenslang.

Wie wird dein Hund dick? – die fatalen Folgen von Übergewicht beim Hund

Übergewicht ist ein ernstes Gesundheitsrisiko Übergewicht Hund Niemand hört gerne, sein Hund sei zu dick. Übergewicht ist ein heikles Thema, was sich viele nicht trauen
Weiterlesen →
Amputation beim Hund - Mein Herz bellt: Auf drei Beinen glücklich durchs Leben nach der Amputation

Amputation: Auf 3 Beinen glücklich durchs Leben!

Dreibeinige Hunde und ein Leben nach der Amputation Den meisten von uns sind sie schon häufiger begegnet: Hunde auf drei Beinen nach einer Amputation. Du hast
Weiterlesen →
Doggy Fitness - Schwimmweste für den Hund

Schwimmweste – Sicherheit und Spaß im Wasser – Produkttest: Alcott Mariner

Braucht ein Hund wirklich eine Schwimmweste? Schwimmen macht Hunden nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für die Gesundheit. Durch das reduzierte Gewicht des Körpers
Weiterlesen →
Das Leben mit einem Handicap-Hund - Ich verrate dir wichtige Tipps für das Leben und den Alltag, für ein tolles und unkompliziertes Leben trotz Behinderung.

Mein Leben mit einem Handicap-Hund – besonders und bereichernd

Ein Einblick in mein Leben mit meinem Handicap-Hund Snowy Wenn ein Hund in unser Leben tritt, haben wir meist ein Bild vor Augen, wie die
Weiterlesen →
Wie viel Bewegung braucht dein Hund? Ich verrate dir wichtige Anhaltspunkte, mit denen du einschätzt, ob die tägliche Bewegung deines Hundes optimal ist.

Je mehr Bewegung, desto besser – laufen bis die Pfoten glühen?!

Wieviel Bewegung braucht dein Hund? Wieviel Bewegung Hund Eine gute Frage, die häufig diskutiert wird und die Meinungen weit auseinander gehen. Es gibt auf die
Weiterlesen →
Mit meinem gezielten Sommer-Workout stellst du sicher, dass dein Hund super in Form bleibt, auch wenn die Spaziergänge mal kürzer ausfallen.

5 geniale Übungen – so kommt dein Hund fit durch den Sommer

Sommer, Sonne, Sonnenschein…. Sommer Hund Der Sommer ist manchmal Fluch und Segen zugleich. Die Temperaturen gehen hoch, die Luft ist drückend und am besten kommt
Weiterlesen →
Schwimmen oder Wassertreten ist für Hunde mit Gelenkerkrankungen eine gute Übung. Du trainierst Muskulatur, Beweglichkeit und Körpergefühl.

Fit und gesund im kühlen Nass – Schwimmen und Wassertreten

Schwimmen und Wassertreten mehr als Freizeitspaß? Die meisten Vierbeiner lieben es wenn es warm ist: schwimmen und toben durchs kühle Nass. Und endlich ist der
Weiterlesen →
Bewegungstraining für den Hund

Fit im Urlaub – mit 5 Minuten Bewegungstraining zu mehr Fitness – Teil 2

Bewegungstraining im Urlaub? Ist nicht relaxen angesagt?! Bewegungstraining sollte in keiner Lebenssituation zu kurz kommen. Schon in meinem letzten Beitrag habe ich dir ein tägliches
Weiterlesen →
Mit Bewegungstraining förderst du die Gesundheit deines Hundes. Egal ob jung oder alt: Du trainierst Beweglichkeit, Muskulatur, Koordination und Balance.

Fit im Urlaub – mit 5 Minuten täglich mehr Fitness –Teil 1

So kommt das Bewegungstraining auch im Urlaub nicht zu kurz Endlich Urlaub – Durchatmen, ausschlafen, neue Dinge entdecken und die Seele baumeln lassen. Nur das
Weiterlesen →
Was kannst du tun um Gelenkprobleme beim Hund zu vorzubeugen? Vorsorge ist wichtig. Daher erfährst du hier wichtige Tipps zur Prävention!

So beugst du Gelenkprobleme vor – Gastbeitrag bei midoggy

Was kannst du tun, um Gelenkprobleme wie Arthrose und Co. zu vermeiden? Gelenkprobleme Hund vorbeugen Viele Hundebesitzer fragen sich, was sie tun können, um Gelenkprobleme
Weiterlesen →
Joggen mit deinem Hund macht nicht nur Spaß. Beim Laufen im Trab baut der Hund Muskulatur, Kraft und Kondition auf. Das solltest du dabei beachten!

Joggen mit Hund – das solltest du wissen

Joggen mit Hund – Fitness für Mensch und Vierbeiner Viele Hunde haben großen Spaß dabei ihren Besitzer beim Joggen zu begleiten. Sie sind tolle Ausdauerläufer
Weiterlesen →
Cool Down im Hundesport - was es bewirkt und was die wichtigsten Bestandteile sind.

Wirkungsvolles Cool Down beim Sporthund

Cool Down beim Hund Cool Down ist völlig überbewertet? Darüber sollten wir reden. Denn was passiert eigentlich nach dem Sport, einfach wieder ab nach Hause?
Weiterlesen →
Nach oben scrollen