Schlagwort: Martina Flocken

Urlaub mit Hund Doggy Fitness aktive Übungen

Urlaub mit Hund – Fit im Urlaub mit diesem einfachen Training! (Anzeige)

Die Urlaubssaison beginnt wieder und was gibt es für uns Hundehalter Schöneres, als den Urlaub mit unseren Hunden zu verbringen. Auch wenn wir versuchen, jeden
Weiterlesen →
Hundephysio Beruf - Doggy Fitness Martina Flocken Hundephysiotherapie

Aus dem Nähkästchen geplaudert – mein Weg zur Hundephysio

Ich bin nicht als Hundephysio auf die Welt gekommen. Puh, so jetzt ist es raus. 😉 „Was bedeutet der Hund als Berufung für dich?“ Dieser
Weiterlesen →
Collagile Dog Erfahrung Kollagenpeptide Hund Doggy Fitness

Kollagenpeptide für den Hund – Unsere Erfahrung mit Collagile Dog

Wenn es um das Thema Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkerkrankungen geht, ist Collagile Dog aktuell in aller Munde. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Das
Weiterlesen →
Es gibt viele Möglichkeiten deinem Hund den Alltag zu erleichtern, wenn er unter Spondylose leidet. Ich gebe dir 10 unverzichtbare Tipps!

10 unverzichtbare Tipps, wenn dein Hund unter Spondylose leidet!

Spondylose ist bei unseren Hunden eine wahre „Volkskrankheit“. Viele unserer Vierbeiner erkranken im Verlauf ihres Lebens daran – nicht selten wird die Spondylose allerdings erst
Weiterlesen →
Schmerzen beim Hund zeigen sich nicht nur körperlich. Auch durch sein Verhalten zeigen uns unsere Hunde, wenn sie unter Schmerzen leiden.

Schmerzen beim Hund – Wenn der Hund sich nicht setzt und Training nichts nützt – Gastartikel Bothshunde

Schmerzen beim Hund ist großes Thema. Hunde zeigen auf unterschiedliche Weise, dass sie Schmerzen haben. Auch im Verhalten kann sich zeigen, dass ein Hund unter
Weiterlesen →
Fitnesstraining für Hunde ist wichtig und immer mehr im Kommen. Aber was genau ist es eigentlich und worauf musst du beim Training achten?

Fitnesstraining für Hunde – viel mehr als waghalsige Tricks

Fitnesstraining für Hunde ist immer mehr im Kommen. Immer häufiger kursieren im Internet Videos von Hunden, die die ausgefallensten Tricks beherrschen. Im guten Glauben der
Weiterlesen →
Der Kreuzbandriss beim Hund ist eine häufige Gelenkerkrankung. Du solltest unbedingt die wichtigsten Anzeichen kennen, um schnell handeln zu können.

Kreuzbandriss beim Hund – die wichtigsten Symptome

Der Kreuzbandriss beim Hund ist eine häufige Gelenkerkrankung. Dabei ist es meistens das vordere Kreuzband, das reisst. Damit es zum Kreuzbandriss kommt, reicht oft ein
Weiterlesen →
Arthrose beim Hund ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Damit sie frühzeitig erkannt wird, erfährst du hier die häufigsten Symptome.

Arthrose beim Hund – die wichtigsten Symptome

Arthrose beim Hund ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Dabei handelt es sich um eine chronische, fortschreitende und die Funktion einschränkende Veränderung des Gelenks. Durch verschiedene
Weiterlesen →
Auch ein alter Hund braucht Bewegung - aber wie bewegt man ihn seniorengerecht und was muss man beachten, damit er auch im Alter Spaß an Bewegung hat?

Seniorengerechte Bewegung – DAS solltest du unbedingt beachten!

Gefühlt von einem Tag auf den anderen läßt sich dein Hund beim Spaziergang zurückfallen. Die eine oder andere Bewegung fällt schwerer. Dein Hund ist schneller
Weiterlesen →
Kann man verhindern, dass ein Hund alt wird? Nein, aber mit diesen Tipps verzögerst du den Alterungsprozess & hältst deinen Hund fit.

7 Tipps, wie du den Alterungsprozess deines Hundes verzögerst

Kann man verhindern, dass ein Hund alt wird? Nein, das unsere Hunde älter werden können wir nicht verhindern. Im letzten Beitrag ging es bereits darum,
Weiterlesen →
Was passiert, wenn dein Hund alt wird und wie verändert sich sein Körper? Hier erfährst du, was im Hundekörper im Alterungsprozess passiert.

Was passiert, wenn dein Hund alt wird? – wichtige Veränderungen im Hundekörper

Wir können es nicht verhindern: irgendwann werden unsere Hunde älter. Doch was passiert im Körper, wenn dein Hund alt wird? Das Altern ist ein biologischer
Weiterlesen →
Konditionstraining tut jedem Hund gut: Ein gutes Training zur Förderung von Ausdauer und Kondition ist nicht nur für Sporthunde sinnvoll.

Warum ein gutes Konditionstraining für deinen Hund gesund ist

Konditionstraining tut jedem Hund gut: Ein gutes Training zur Förderung von Ausdauer und Kondition ist nicht nur für Sporthunde sinnvoll. Generell trainiert man mit einem Konditionstraining
Weiterlesen →
Sport mit älteren Hunden - geht das?! Natürlich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, damit du deinem Hund nicht schadest.

Sport mit älteren Hunden – was du unbedingt beachten solltest

Können Hunde eigentlich auch im Alter noch sportlich aktiv sein? Sport mit älteren Hunden ist oft ein strittiges Thema. Doch was spricht eigentlich gegen dem
Weiterlesen →
Durchtrittigkeit beim Hund ist eine Überbeweglichkeit eines Gelenks, die durch eine Bindegewebs- oder Bänderschwäche hervorgerufen wird.

Durchtrittigkeit beim Hund – was sie bedeutet und wie sie behandelt wird

Die Durchtrittigkeit beim Hund (Hypermobilität) ist eine Überbeweglichkeit eines Gelenks, die durch eine Bindegewebs- oder Bänderschwäche hervorgerufen wird. Betroffen sein können nicht nur ältere Hunde. Auch
Weiterlesen →
Ein alter Hund braucht häufig Unterstützung im Alltag. Ich verrate dir sieben Dinge, mit denen du sein Leben enorm erleichtern kannst.

Alter Hund – 7 Dinge, mit denen du ihn im Alltag unterstützt

Mit dem Thema “ Alter Hund “ muss wir Hundehalter uns alle früher oder später beschäftigen. Es ist nicht immer einfach zu sehen, dass unser
Weiterlesen →
Arthritis beim Hund ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die unbehandelt zum Tod führen kann. So wird sie diagnostiziert und behandelt.

Arthritis beim Hund – Diagnose, Behandlung & Verhaltenstipps

Im letzten Blogbeitrag ging es bereits um die Arthritis beim Hund. Du hast alles über das Krankheitsbild und die verschiedenen Formen der Arthritis erfahren, die
Weiterlesen →
Arthritis beim Hund - Ursachen, Symptome, Folgen

Arthritis beim Hund – Ursachen, Symptome und Folgen

Eine Arthritis beim Hund ist eine entzündliche Gelenkerkrankung. Sie unterscheidet sich von der Arthrose insofern, dass eine Arthrose ein Gelenkverschleiß ist und somit ein „kaltes Geschehen“.
Weiterlesen →
Schwimmersyndrom beim Welpen - die wichtigsten Fakten zur wenig erforschten Welpenerkrankung

Das Schwimmersyndrom – wenig erforschte Welpenerkrankung

Hast du schon vom Schwimmersyndrom gehört? Wahrscheinlich eher nicht, da diese Erkrankung im jüngsten Welpenalter auftritt. Also bevor du deinen Hund aufgenommen hast. Das Schwimmersyndrom
Weiterlesen →
Diagnose: OCD der Schulter - Ein Fallbericht aus der Praxis

Wenn der Junghund plötzlich humpelt – OCD der Schulter

Diagnose: OCD der Schulter – Ein Fallbericht aus der Praxis In meinem neuesten Artikel in der Zeitschrift Mein Herz bellt #19 zur OCD der Schulter,
Weiterlesen →
Der Bandscheibenvorfall beim Hund: hier ist schnelles Handeln gefragt! Diese wichtigen Symptome solltest du unbedingt kennen!

Diese 15 Symptome beim Bandscheibenvorfall beim Hund solltest du kennen!

Die wichtigsten Symptome beim Bandscheibenvorfall Die Symptome beim Bandscheibenvorfall solltest du auf jeden Fall kennen. Warum? Der Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule beim Hund
Weiterlesen →
4 Tipps für einen spannenden Spaziergang mit deinem alten Hund

4 Tipps für einen spannenden Spaziergang mit deinem alten Hund

Wie bleiben Spaziergänge spannend mit deinem alten Hund? In meinen letzten Beiträgen drehte sich bereits alles um das Leben mit einem Seniorhund. Wenn unser Hund
Weiterlesen →
Nach oben scrollen