Schwimmen beim Hund – ist es wirklich für jeden Hund gesund?
26. April 2023
Keine Kommentare
Viele Hundemenschen halten es für eine tolle Aktivität für jeden Hund, dass er im Sommer schwimmen kann. Es ist erfrischend und schließlich trägt der Hund
Weiterlesen →
Das Kniegelenk des Hundes – warum es besonders anfällig für Gelenkprobleme ist & wie du als Hundehalter es stärken kannst
5. Januar 2021
8 Kommentare
Das Kniegelenk des Hundes ist das wohl komplexeste Gelenk des Hundes. Hinzu kommt, dass es neben dem Ellbogen- und dem Hüftgelenk zu den Gelenken des
Weiterlesen →
Bänderriss beim Hund – Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung
11. August 2020
2 Kommentare
Der Bänderriss beim Hund ist eine der häufigsten Verletzungen im Hundesport. Der Hundekörper verfügt über eine Vielzahl von Bändern, die Gelenken Stabilität geben und unter
Weiterlesen →
Gelenkschmerzen beim Hund – wenn jeder Schritt unangenehm ist
4. Februar 2020
Ein Kommentar
Gelenkschmerzen beim Hund ist ein Thema, dass immer mehr an Wahrnehmung und Bedeutung gewinnt. Das war jedoch nicht immer so. Wenn man bedenkt, dass man
Weiterlesen →
Retterspitz – Wickel – schneller Helfer gegen Gelenkschmerzen beim Hund
3. September 2019
5 Kommentare
Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Hüftdysplasie sind auch für unsere Hunde oftmals schmerzhaft. Natürlich sollte kein Vierbeiner Schmerzen leiden. Unterstützung hole ich mir da gern aus
Weiterlesen →
Kreuzbandriss beim Hund – Ursachen und Folgen
29. August 2018
Ein Kommentar
Der Kreuzbandriss beim Hund – gefürchtet von vielen Hundemenschen, denn er tritt so unberechenbar auf. Daher geht es in diesem Blogartikel vor allem um die
Weiterlesen →
Dein Hund schwimmt nicht gern oder darf es nicht? – Wassertreten für Hunde – die Alternative
11. Juli 2018
Ein Kommentar
Wassertreten für Hunde wird immer populärer. Aber warum eigentlich? Hunde können doch schwimmen, oder? Außerdem hört es sich sterbenslangweilig an. Doch es gibt sie, die
Weiterlesen →
Nahrungsergänzungsmittel – Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt – Hilfe bei Arthrose, Hüftdysplasie & Co.
27. Juni 2018
8 Kommentare
Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt ist ein bewährtes Nahrungsergänzungsmittel auch für Hunde, denn es nährt hervorragend die Gelenke und fördert die Gelenkschmiere. Es eignet sich sehr gut zur
Weiterlesen →
Kollagenpeptide für den Hund – Unsere Erfahrung mit Collagile Dog
29. November 2017
6 Kommentare
Wenn es um das Thema Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkerkrankungen geht, ist Collagile Dog aktuell in aller Munde. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Das
Weiterlesen →
Kreuzbandriss beim Hund – die wichtigsten Symptome
4. Oktober 2017
3 Kommentare
Der Kreuzbandriss beim Hund ist eine häufige Gelenkerkrankung. Dabei ist es meistens das vordere Kreuzband, das reisst. Damit es zum Kreuzbandriss kommt, reicht oft ein
Weiterlesen →
Physiotherapie beim Hund – so vielseitig kann sie eingesetzt werden!
9. August 2017
6 Kommentare
Ich nehme es gleich vorweg: Physiotherapie beim Hund ist tatsächlich für “Jederhund“ empfehlenswert. Punkt. Völlig grundlos gibt es immer noch Stimmen, die Physiotherapie beim Hund belächeln.
Weiterlesen →
21 Punkte die dir verraten, ob dein Hund Schmerzen hat!
27. Oktober 2016
43 Kommentare
Woran erkennst du, dass dein Hund Schmerzen hat? Du bist dir nicht sicher, ob dein Hund Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt? Dein Hund kann nicht
Weiterlesen →
Zwei aktive Übungen beim Kreuzbandriss zum Nachmachen
18. Februar 2016
48 Kommentare
Diese Übungen helfen deinem Hund mit Kreuzbandriss Kreuzbandriss beim Hund war das Thema meines letzten Blogbeitrages. Dort habe ich dir das Krankheitsbild vorgestellt und die Folgen
Weiterlesen →
Kreuzbandriss beim Hund – alles was du wissen musst!
16. Februar 2016
8 Kommentare
Kreuzbandriss beim Hund Der Kreuzbandriss ist eine häufige Gelenkerkrankung beim Hund. In den meisten Fällen ist das vordere Kreuzband betroffen. Es reicht oft ein sogenanntes „Bagatelltrauma“ ihn auszulösen.
Weiterlesen →
Diese zwei Übungen helfen deinem Hund bei Ellbogendysplasie
11. Februar 2016
4 Kommentare
Zwei Übungen für mehr Beweglichkeit und Kraft bei Ellbogendysplasie Was Ellbogendysplasie für deinen Hund bedeutet, war das Thema meines letzten Beitrags. In diesem Beitrag zeige ich dir
Weiterlesen →
Diagnose Ellbogendysplasie – das solltest du wissen!
9. Februar 2016
5 Kommentare
Ellbogendysplasie beim Hund Zur Ellbogendysplasie (Kurzform ED) gehören verschiedene Erkrankungen. Sie haben gemeinsam, dass durch sie das Ellbogengelenk nicht zusammenpasst und reibungslos funktioniert. In der Regel
Weiterlesen →
Diese acht Punkte zeigen dir, das dein Hund gesund ist!
7. Februar 2016
7 Kommentare
Woran erkennst du, dass dein Hund gesund ist? Wir alle wollen, das unser Hund gesund ist. Aber woran erkennen wir es eigentlich? Meistens lesen und
Weiterlesen →
Diese zwei Übungen helfen deinem Hund bei Hüftdysplasie
4. Februar 2016
4 Kommentare
Du möchtest deinen Hund mit Hüftdysplasie aktiv unterstützen? Im Blogbeitrag zur Hüftdysplasie habe ich dir erläutert, was eine HD ist, was die Folgen sind und wie
Weiterlesen →
Hüftdysplasie – was bedeutet es für deinen Vierbeiner?
2. Februar 2016
Ein Kommentar
Hüftdysplasie beim Hund Die Hüftdysplasie (kurz: HD) ist eine meist angeborene Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Dabei passen der Oberschenkelkopf und Hüftpfanne nicht zueinander. In der Regel tritt
Weiterlesen →
Gelenkerkrankungen beim Hund – 5 Tipps die ihm sofort helfen
31. Januar 2016
5 Kommentare
Unsere Vierbeiner haben mit Gelenkerkrankungen manchmal sehr zu kämpfen Besonders wenn das Wetter nasskalt oder die Luft feucht, machen Gelenkerkrankungen starke Beschwerden. Unsere Vierbeiner zeigen,
Weiterlesen →
Zwei Übungen aus dem Hundefitness Training, die deinem Hund bei Spondylose helfen
28. Januar 2016
10 Kommentare
Dein Hund hat Spondylose und du möchtest aktiv werden? Was Spondylose für deinen Hund bedeutet war das Thema meines letzten Beitrags. Wie versprochen zeige ich dir
Weiterlesen →
Spondylose beim Hund – das solltest du unbedingt wissen!
26. Januar 2016
10 Kommentare
Spondylose beim Hund wird immer häufiger diagnostiziert, aber was bedeutet das überhaupt? Schon zu meinen Praxiszeiten kamen viele Hundehalter mit ihren Hunden zu mir frisch vom
Weiterlesen →
Dein Hund hat Arthrose – zwei Übungen zum Nachmachen
21. Januar 2016
Keine Kommentare
Arthrose beim Hund und wie du aktiv werden kannst In meinem letzten Blogbeitrag ging es darum, wie eine Arthrose entsteht, was die Folgen sind und wie
Weiterlesen →
Arthrose beim Hund – hier erfährst du, was das bedeutet
19. Januar 2016
Ein Kommentar
Arthrose beim Hund Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Meist sind die Gelenke betroffen, die das meiste Gewicht des Körpers tragen. Dazu gehören Ellbogen,
Weiterlesen →
So wird der Spaziergang zu einem Erlebnis inklusive Übungseinheit
15. Januar 2016
7 Kommentare
Euer Spaziergang ist viel kürzer geworden? Dein Hund möchte gleich wieder heim? Spaziergang und regelmäßige Bewegung sind auch für Hunde mit Erkrankungen des Bewegungsapparates wichtig. Nur so
Weiterlesen →
Physiotherapie beim Hund – so hilft sie deinem Vierbeiner
15. Januar 2016
8 Kommentare
Physiotherapie beim Hund – so wirkt sie Physiotherapie beim Hund ist kein modischer Schrei. Denn immer öfter leiden Hunde an degenerativen Erkrankungen, Sportverletzungen und Überlastungsschäden. Hinzu
Weiterlesen →
Neueste Kommentare