Hoopers Agility – ein genialer, gelenkschonender Hundesport für Jederhund
12. April 2022
Keine Kommentare
Hoopers Agility auch bekannt unter N.A.D.A.C Hoppers oder einfach nur Hoopers, ist eine Hundesportart, die eigentlich aus den USA nach Europa kam. In Europa erfreuen
Weiterlesen →
Wenn der Hund springt – das sind die Auswirkungen auf die Vorderhand
29. März 2022
Keine Kommentare
Ob im Wald über Baumstämme oder mal über kleinere Gräben und Hindernisse – fast jeder Hundehalter hat seinen Hund schon mal springen lassen. Auch im
Weiterlesen →
Hundesportarten – „High-Impact“ und „Low-Impact“ Sportarten – das sind die Unterschiede
29. März 2022
2 Kommentare
In den letzten Jahren hat sich die Welt des Hundesport nicht nur sehr gewandelt, sondern ist auch stark gewachsen. Doch nicht nur die Anzahl an anerkannten
Weiterlesen →
So vermeidest du muskuläre Dysbalancen und Verspannungen durch Fußarbeit im Hundesport
22. Februar 2022
Keine Kommentare
In vielen Hundesportarten wird Wert auf Fußarbeit gelegt. Das bedeutet, dass der Hund auf der linken Seite des Hundeführers läuft. Dabei sollte sich im Idealfall
Weiterlesen →
So schädlich ist es, deinen Hund regelmäßig so richtig „auszupowern“
18. Januar 2022
8 Kommentare
Hunde müssen ausgepowert werden – also so richtig, oder? Es ist in den letzten Jahren ein großer Trend, dass Hunde regelmäßig „ausgepowert“ werden (müssen). Nur
Weiterlesen →
3 Stretching Übungen für deinen Hund – perfekt auch für das Warm Up
25. Mai 2021
Keine Kommentare
Stretching Übungen beim Hund sind nicht nur im Hundesport zum Aufwärmen sinnvoll und bilden einen wichtigen Bestandteil des Warm Up. Zugleich kann man Stretching auch
Weiterlesen →
Kraft- und Muskelaufbau beim Hund – warum Muskulatur so wichtig ist und wie du das Training richtig gestaltest
30. März 2021
Keine Kommentare
Muskelaufbau beim Hund ist nicht nur ein Thema bei Sporthunden. Auch bei Gelenkproblemen, nach längerer Immobilität ist es wichtig, die Muskulatur Schritt für Schritt wieder
Weiterlesen →
Muskelverletzung beim Hund – wie sie entsteht, woran du sie erkennst und wie die Reha ablaufen sollte
16. März 2021
Ein Kommentar
Sowohl beispielsweise beim Spielen mit anderen Hunden, aber auch beim Hundesport kommt es häufig zu Muskelverletzungen. Dabei sind schmerzhafte Muskelverspannungen, Muskelzerrungen, der Muskelfaserriss, Muskelbündelriss und
Weiterlesen →
Hundefitness-Training vs. Tricktraining – was sind die Unterschiede?
4. August 2020
Keine Kommentare
In letzter Zeit bin ich häufiger gefragt worden, wo der Unterschied zwischen Hundefitness–Training bzw. Bewegungstraining und dem Tricktraining ist. Grundsätzlich hat beides eigentlich nicht viel
Weiterlesen →
Warum Leistungsdruck im Bewegungs- & Fitnesstraining beim Hund fehl am Platze ist
10. Juni 2020
Keine Kommentare
In der letzten Zeit erleben Bewegungstraining und Hundefitness einen wahren Hype. Grundsätzlich freue ich mich natürlich darüber, dass Hundehalter sich mit der Gesundheit ihrer Hunde
Weiterlesen →
Gesunder Hundesport – die Gesundheit deines Hundes im Blick! Interview bei Hundesport Nubi
28. April 2020
2 Kommentare
Das Thema Hundesport – und vor allem gesunder Hundesport – begegnet mir als Hundephysiotherapeutin immer wieder und immer mehr. „Gott sei Dank!“ – muss ich
Weiterlesen →
2 effektive Übungen, um die Koordination und das Körpergefühl deines Hundes zu stärken
17. März 2020
Keine Kommentare
Viele Hunde haben erstaunlicherweise ein relativ schlechtes Körpergefühl und Körperbewusstsein. Für sie hört ihr Körper hinter dem Rumpf auf. Das führt unweigerlich dazu, dass die
Weiterlesen →
Fitnesstraining beim Hund – warum Balancepads & Co. nicht zum Spaß eingesetzt werden sollten
3. März 2020
Keine Kommentare
Fitnesstraining beim Hund wird immer unweigerlich verbunden mit Balancepads und Balanceboards in allen Farben und Größen. Aber warum eigentlich?! Ich habe lange überlegt, ob ich
Weiterlesen →
Diese Punkte gibt es bei hohen Temperaturen im Sommer bei der Bewegung deines Hund zu beachten – ohne wenn und aber!
2. Juli 2019
Ein Kommentar
In meiner Doggy Fitness Trainingsgruppe wurde kürzlich die Frage gestellt, wie man es denn am besten an diesen besonders warmen Tagen macht, hinsichtlich Aktivitäten. Da
Weiterlesen →
4 Tipps damit ein Hund mit Gelenkproblemen schnell wieder fit wird & was du vermeiden solltest!
28. Mai 2019
Ein Kommentar
Gelenkprobleme beim Hund sind ein Thema, was fast jeden Hundehalter im Laufe eines Hundelebens trifft. Immer wieder fragen mich dann Hundehalter nach Tipps, wie sie
Weiterlesen →
Bewegung bei Welpen und Junghunden – wie viel ist gesund und was ist richtig?
6. Mai 2019
Keine Kommentare
Wenn ein Welpe einzieht, ist das eine aufregende Zeit. Man möchte ihm die Welt zeigen und alles zusammen erleben. Auch der Erkundungsdrang des Welpen oder
Weiterlesen →
Wasserrute beim Hund – deshalb erkranken nicht nur Hunde, die schwimmen
9. April 2019
12 Kommentare
Die Wasserrute beim Hund ist immer noch eine sehr wenig erforschte Krankheit. Ihren Namen hat sie daher erhalten, dass häufig Hunde betroffen sind, die viel
Weiterlesen →
Dein Hund schwimmt nicht gern oder darf es nicht? – Wassertreten für Hunde – die Alternative
11. Juli 2018
Ein Kommentar
Wassertreten für Hunde wird immer populärer. Aber warum eigentlich? Hunde können doch schwimmen, oder? Außerdem hört es sich sterbenslangweilig an. Doch es gibt sie, die
Weiterlesen →
Nahrungsergänzungsmittel – Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt – Hilfe bei Arthrose, Hüftdysplasie & Co.
27. Juni 2018
8 Kommentare
Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt ist ein bewährtes Nahrungsergänzungsmittel auch für Hunde, denn es nährt hervorragend die Gelenke und fördert die Gelenkschmiere. Es eignet sich sehr gut zur
Weiterlesen →
10 wichtige Fakten zum Radfahren mit Hund
3. April 2018
5 Kommentare
Im Frühjahr zieht es uns alle bei den ersten Sonnenstrahlen nach draußen und Aktivitäten mit unseren Hunden machen gleich doppelt so viel Spaß! Dann sieht
Weiterlesen →
Degility – 5 Dinge, die du unbedingt über die Hundesportart wissen solltest!
28. Februar 2018
2 Kommentare
Für mich als Physiotherapeutin steht beim Thema Hundesport natürlich vor allem der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Denn klar, Hundesport soll Spass machen, aber bitte nicht
Weiterlesen →
4 hilfreiche Tipps um Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen – Teil II
17. Januar 2018
Keine Kommentare
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Gelenkprobleme bei unseren Hunden vorzubeugen. Viele davon kannst du im Alltag unkompliziert umsetzen. Bereits im letzten Artikel habe ich
Weiterlesen →
Wie du die Kondition deines Hundes trainierst und was du beachten muss
24. August 2017
Ein Kommentar
Im letzten Artikel ging es bereits darum, weshalb Konditionstraining gut für deinen Hund ist. Aber was gibt es eigentlich bei einem guten Konditionstraining zu beachten
Weiterlesen →
Warum ein gutes Konditionstraining für deinen Hund gesund ist
17. August 2017
Ein Kommentar
Konditionstraining tut jedem Hund gut: Ein gutes Training zur Förderung von Ausdauer und Kondition ist nicht nur für Sporthunde sinnvoll. Generell trainiert man mit einem Konditionstraining
Weiterlesen →
Sport mit älteren Hunden – was du unbedingt beachten solltest
3. August 2017
2 Kommentare
Können Hunde eigentlich auch im Alter noch sportlich aktiv sein? Sport mit älteren Hunden ist oft ein strittiges Thema. Doch was spricht eigentlich gegen dem
Weiterlesen →
Verstauchung beim Hund – wie du sie erkennst und was du tun kannst
25. Mai 2017
6 Kommentare
Eine Verstauchung beim Hund ist schnell passiert. Die meisten Hundehalter werden das Szenario kennen: gerade noch tobt der Vierbeiner mit anderen Hunden wild über eine
Weiterlesen →
Degility – gesunder und cooler Sport für deinen Hund!
9. Mai 2017
6 Kommentare
Beim Thema Degility schlägt mein Physiotherapeuten-Herz höher. Warum? Weil ich nicht müde werde zu wiederholen, wie wichtig aktive Bewegung für Hunde jeden Alters ist. Ganz
Weiterlesen →
Agility mit großen, schwerfälligen Hunden: Gefahr für die Gesundheit?
23. März 2017
Keine Kommentare
Schon hier möchte ich die Frage ganz klar mit JA beantworten. Agility mit großen, schwerfälligen Hunden ist schlicht ungesund. Es entspricht nicht der Körperbeschaffenheit von
Weiterlesen →
Neueste Kommentare