Beschäftigung für Hunde – so kannst du deinen Hund im Alter und bei Gelenkerkrankungen beschäftigen
10. Juni 2021
Keine Kommentare
Du magst dich fragen, was das Thema Beschäftigung für Hundesenioren oder gelenkkranken Hunden mit Hundephysiotherapie zu tun hat. Auf den ersten Blick nicht viel. Allerdings sind
Weiterlesen →
Kraft- und Muskelaufbau beim Hund – warum Muskulatur so wichtig ist und wie du das Training richtig gestaltest
30. März 2021
Keine Kommentare
Muskelaufbau beim Hund ist nicht nur ein Thema bei Sporthunden. Auch bei Gelenkproblemen, nach längerer Immobilität ist es wichtig, die Muskulatur Schritt für Schritt wieder
Weiterlesen →
Tessa wird älter – und es ist ihr egal! – Alterungsprozess beim Hund
21. Januar 2020
21 Kommentare
Was Tessas Alterungsprozess für sie & mich verändert alter Hund Ich habe auf diesem Blog schon einige fachliche Artikel zum Thema alter Hund bzw. dem
Weiterlesen →
Der Hund im Sommer – Schwimmen, Bewegung & Beschäftigung – Sommer Best Of
12. Juli 2019
Keine Kommentare
Wir stecken schon mitten in der Urlaubs- und Ferienzeit und da stehen natürlich auch wieder tolle Aktivitäten mit unseren Hunden auf dem Programm. Vielleicht genießt
Weiterlesen →
MSM, Glucosamin & Chondroitin – 3 Nahrungsergänzungsmittel, die deinem Hund bei Gelenkproblemen helfen
18. Juni 2019
2 Kommentare
Wenn dein Hund unter Gelenkproblemen leidet, gibt es gute Möglichkeiten, ihn mit Nahrungsergänzungsmitteln gezielt zu unterstützen. Es gibt eine große Vielfalt an natürlichen „Helferlein“ und
Weiterlesen →
Wie lange darf mein alter Hund spazieren gehen und wie viel Bewegung braucht er überhaupt noch?!
23. April 2019
Ein Kommentar
Das ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Doch wie viel Bewegung ist tatsächlich gut für ältere Hunde? Und kann man dazu überhaupt
Weiterlesen →
Durchtrittigkeit beim Hund – was sie bedeutet und wie sie behandelt wird
27. Juli 2017
22 Kommentare
Die Durchtrittigkeit beim Hund (Hypermobilität) ist eine Überbeweglichkeit eines Gelenks, die durch eine Bindegewebs- oder Bänderschwäche hervorgerufen wird. Betroffen sein können nicht nur ältere Hunde. Auch
Weiterlesen →
Neueste Kommentare