Kategorie: Physio-Training

Physiotherapeutisches Hundefitness Training: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens deines Hundes

Wenn wir uns wünschen, dass unsere Hunde ihr Leben lang möglichst mobil sind, dann reichen Spaziergänge alleine nicht aus. Verschiedene Faktoren haben Einfluß darauf. Neben …

Weiterlesen →
Brennessel für Hunde – sie bietet sanfte und effektive Linderung bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Hüftdysplasie und lindert Schmerzen.

Brennessel für Hunde – sanfte und effektive Linderung bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose

Brennessel für Hunde? Echt jetzt?! Brennnessel kennen viele Menschen, weil sie fies weh tun, wenn man sie berührt. Ja, und als nerviges „Unkraut“, dass so …

Weiterlesen →
Wie lange darf dein Hund spazieren gehen? – wieviel ist gut, wann wird es schädlich? Die wichtigsten Faktoren erfährst du hier.

Wie lange darf dein Hund spazieren gehen? – wieviel ist gut, wann wird es schädlich? Die wichtigsten Faktoren

Viele Hundemenschen fragen mich, wie lange ein Hund denn eigentlich spazieren gehen darf, bzw. welche Strecken er am Tag laufen darf. Die schlechte Nachricht: Wie …

Weiterlesen →
Gewichtsbandagen für Hunde, die im Hundefitness Training eingesetzt werden, erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.

Gewichtsbandagen für Hunde im Hundefitness Training – sinnvoll oder gefährlich?

Gewichtsbandagen für Hunde, die im Hundefitness Training eingesetzt werden, erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Allerdings sollte man den Einsatz von Gewichtsbandagen bei Hunden sehr …

Weiterlesen →
Wenn ein Hund unter einer neurologischen Erkrankung leidet, ist es wichtig, seine Nervenfunktion zu stärken. Erfahre hier, wie es geht!

Die Nervenfunktion stärken beim Hund – so geht´s!

Wenn Hunde unter Rückenerkrankungen leiden, wie z.B. einem Bandscheibenvorfall, dem Cauda Equina Compressions Syndrom, einer Spondylose, ist häufig die Nervenfunktion gestört. Ursache ist hier in …

Weiterlesen →
Das Training der Hundefitness wird immer beliebter. Doch häufig werden Hunde überfordert. Erfahre, wie du das verhindern kannst!

Hundefitness – Hunde gesund fordern, ohne zu überfordern

Hundefitness Training erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Nicht ohne Grund. Es ist eine tolle Möglichkeit, als Hundemensch aktiv etwas für die Gesundheit seines Hundes …

Weiterlesen →
Wandern mit Hund ist eine beliebte Aktivität. Doch für welchen Hund eignet es sich,, wie trainiert man richtig und vermeidet Verletzungen?

Wandern mit Hund – für welchen Hund eignet es sich, wie baut man es richtig auf und vermeidet Überlastung und Verletzungen?

Wandern mit Hund ist eine Aktivität, die viele Hundehalter lieben. Es ist einfach wunderschön, gemeinsam mit seinem Hund die Natur zu erkunden. Aber was muss man …

Weiterlesen →
Viele Hunde erkranken an Arthrose und haben aber nicht immer sofort Schmerzen. Erfahre hier, woran das liegt und was du tun solltest.

Deshalb verursacht Arthrose nicht immer Schmerzen – und ist trotzdem da!

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Die meisten Hunde erkranken im Verlaufe ihres Lebens an Arthrose. Meist sind die Gelenke betroffen, die das …

Weiterlesen →
Hunde schütteln sich häufig. Doch wenn ein Hund dabei Schwierigkeiten hat, kann das auf körperliche Probleme hindeuten.

Schüttelt sich dein Hund normal? So richtig von vorne bis nach hinten?

Vielleicht hast du dir diese Frage noch nie wirklich bewusst gestellt und dir daher auch noch nie bewusst angeschaut, wie dein Hund sich schüttelt. Es …

Weiterlesen →
So vermeidest du als Hundehalter Verspannungen und muskuläre Dysbalancen beim Hund bei der Fußarbeit im Hundesport.

So vermeidest du muskuläre Dysbalancen und Verspannungen durch Fußarbeit im Hundesport

In vielen Hundesportarten wird Wert auf Fußarbeit gelegt. Das bedeutet, dass der Hund auf der linken Seite des Hundeführers läuft. Dabei sollte sich im Idealfall …

Weiterlesen →
Koordination beim Hund ist etwas, was wir bei unseren Hunden fördern und trainieren müssen, da sie nicht von Natur aus gegeben ist.

Koordination beim Hund – sind koordinierte Bewegungen beim Hund angeboren?

Zwar sind unseren Hunden von Beginn an eine gewissen Mobilität und motorische Fähigkeiten gegeben und schnell beginnen sie, sich auf ihren vier Pfoten fortzubewegen und …

Weiterlesen →
Das Canine Wobbler Syndrom ist eine Erkrankung der Halswirbelsäule. Erfahre alles zur Entstehung, Symptome & häufig betroffenen Rassen.

Das Canine Wobbler Syndrom – Entstehung, betroffene Rassen & Symptome

Das Canine Wobbler Syndrom ist eine Erkrankung der Halswirbelsäule und des Rückenmarks im Bereich der Halswirbelsäule. „to wobble“ bedeutet schwanken oder wackeln und beschreibt so …

Weiterlesen →
Um die richtigen Fitnessübungen für Hunde auszuwählen, sollten einige Punkte berücksichtigt werden, damit das Training richtig aufgebaut wird

Wie findest du die richtigen Fitnessübungen für deinen Hund? – das solltest du beachten

Immer wieder werde ich von Hundehaltern angeschrieben, die nach Fitnessübungen für ihren Hund suchen. Es werden verschiedenste Trainingstools wie Balancepads, Wackelbretter, Cavaletti, Igelpods und Co. …

Weiterlesen →
Hundefitness für die Vorderhand - mit diesen 3 Übungen stärkst du die Muskulatur und Gelenkbeweglichkeit bei ED, OCD der Schulter & Co.

Hundefitness für die Vorderhand deines Hundes – 3 aktive Übungen für Muskulatur und Beweglichkeit

Bei Erkrankungen der Vorderhand des Hundes wie beispielsweise einer Ellbogendysplasie oder OCD der Schulter, ist es sehr wichtig, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Auch die Muskulatur …

Weiterlesen →
Diese 3 Stretching Übungen für deinen Hund kannst du unkompliziert mit deinem Hund durchführen, um ihm zu mehr Beweglichkeit zu verhelfen.

3 Stretching Übungen für deinen Hund – perfekt auch für das Warm Up

Stretching Übungen beim Hund sind nicht nur im Hundesport zum Aufwärmen sinnvoll und bilden einen wichtigen Bestandteil des Warm Up. Zugleich kann man Stretching auch …

Weiterlesen →
Bewegungstraining beim Hund - schaffe mit Bewegungstraining eine gute Basis für die Bewegungen deines Hundes und ein gutes Körpergefühl.

Bewegungstraining beim Junghund – 2 aktive Übungen für ein gutes Körpergefühl und Koordination

Wenn ein junger Hund einzieht, erfreut man sich als Hundehalter an seinen tapsigen und oftmals unbeholfenen Bewegungen, wenn er Schritt für Schritt die Welt erkundet. …

Weiterlesen →
Kraft - Muskelaufbau beim Hund ist wichtig bei Sporthunden aber auch nach Verletzungen und bei Gelenkproblemen. So geht es richtig.

Kraft- und Muskelaufbau beim Hund – warum Muskulatur so wichtig ist und wie du das Training richtig gestaltest

Muskelaufbau beim Hund ist nicht nur ein Thema bei Sporthunden. Auch bei Gelenkproblemen, nach längerer Immobilität ist es wichtig, die Muskulatur Schritt für Schritt wieder …

Weiterlesen →
Bewegungstraining bei Arthrose beim Hund ist unverzichtbar, um die Arthrose aufzuhalten, die Gelenkbeweglichkeit die Muskulatur zu fördern.

Bewegungstraining bei Arthrose beim Hund – diese 3 aktive Übungen fördern die Gelenkbeweglichkeit und stärken die Muskulatur

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Oft sind die Gelenke  betroffen, die das meiste Gewicht des Körpers tragen.  Dazu gehören Ellbogen, Schulter, Knie …

Weiterlesen →
Propriozeption beim Hund - die Eigenwahrnehmung des Körpers. Erfahre hier, warum sie wichtig ist und wie du sie trainierst.

Propriozeption beim Hund – was es bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie du sie trainieren kannst

Propriozeption beim Hund – hast du schon einmal davon gehört? Hinter dem komplizierten Wort Propriozeption verbirgt sich die Tiefensensibilität und die Eigenwahrnehmung des Körpers. Das …

Weiterlesen →
Feinmotorik beim Hund - präzise Bewegungen sind für unsere Hunde im Alltag wichtig. Mit diesen Übungen kannst du die Feinmotorik trainieren.

Feinmotorik beim Hund – mit diesen Übungen förderst du sie

Kennst du das: Du siehst Hunde, die bewegen sich leicht, mühelos und elegant. Und dann gibt es jene, die scheinbar gnadenlos überall anstoßen und echte …

Weiterlesen →
Der richtige Untergrund im Hundefitness Training ist sehr wichtig für gesundes Training. Erfahre hier, welche Untergründe sich eignen.

Der richtige Untergrund im Bewegungs- und Fitnesstraining für Hunde – warum er so wichtig ist!

Eigentlich hatte ich nie wirklich geplant, dieses Thema in einem Blogbeitrag aufzugreifen. Aber es ist tatsächlich immer noch ziemlich häufig so, dass ich viele Fotos …

Weiterlesen →
Das Steh Training beim Hund wird oft vernachlässigt. Dabei ist ein korrektes Steh die Basis für gesunde Bewegungen. So trainierst du es!

Das Steh Training beim Hund – warum die Position Steh die Basis für Bewegung (-straining) ist

Das Steh Training beim Hund – viele Hundehalter kennen es als Signal für das Stehenbleiben z.B. vor dem Überqueren einer Straße. Aber seien wir mal …

Weiterlesen →
Bewegungstraining bei Hüftdysplasie - mit diesen beiden aktiven Übungen stärkst du die Muskulatur und Beweglichkeit deines Hundes!

Bewegungstraining bei Hüftdysplasie und Hüftarthrose beim Hund – mit diesen 2 Übungen stärkst du gezielt die Hüfte & Hinterhand deines Hundes

Nachdem ich kürzlich schon zwei aktive Übungen vorgestellt habe, die du bei Rückenproblemen deines Hundes nutzen kannst, stelle ich dir in diesem Artikel zwei aktive …

Weiterlesen →
Rückentraining für Hunde - mit diesen zwei Übungen stärkst du die Rückenmuskulatur deines Hundes und die Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Rückentraining für Hunde – mit diesen zwei Übungen stärkst du die Muskulatur und förderst die Beweglichkeit

Viele Hunde haben im Verlaufe ihres Lebens Rückenprobleme und Hundehalter möchten ihre Vierbeiner mit einem gezielten Rückentraining für Hunde unterstützen. Ich bin sehr froh, dass …

Weiterlesen →
HAPPYFIT 2.0 Hundefitness – gratis 6 Tage Trainingsplan und Übungsanleitungen für deinen Hund - dein Einstieg ins Bewegungstraining!

HAPPYFIT 2.0 Hundefitness – gratis 6 Tage-Trainingsplan und Übungsanleitungen für deinen Hund!

Das Thema Hundefitness und Bewegungstraining wird bei Hundehaltern immer beliebter. Ich begeistere mich schon seit einigen Jahren damit und für mich ist es mein absoluter Schwerpunkt …

Weiterlesen →
Hundefitness-Training & Tricktraining - dasselbe, ja oder nein?! Ich verrate dir, warum das nicht so ist und was die entscheidenden Unterschiede sind.

Hundefitness-Training vs. Tricktraining – was sind die Unterschiede?

In letzter Zeit bin ich häufiger gefragt worden, wo der Unterschied zwischen Hundefitness–Training bzw. Bewegungstraining und dem Tricktraining ist. Grundsätzlich hat beides eigentlich nicht viel …

Weiterlesen →
Fitnesstraining beim Hund und Leistungsdruck - das passt nicht zusammen. Ich fasse dir zusammen, wozu überambitioniertes Training führt.

Warum Leistungsdruck im Bewegungs- & Fitnesstraining beim Hund fehl am Platze ist

In der letzten Zeit erleben Bewegungstraining und Hundefitness einen wahren Hype. Grundsätzlich freue ich mich natürlich darüber, dass Hundehalter sich mit der Gesundheit ihrer Hunde …

Weiterlesen →
Mit diesen 2 Übungen trainierst du einfach & effektiv ohne Equipment Zuhause das Körpergefühl und die Koordination deines Hundes.

2 effektive Übungen, um die Koordination und das Körpergefühl deines Hundes zu stärken

Viele Hunde haben erstaunlicherweise ein relativ schlechtes Körpergefühl und Körperbewusstsein. Für sie hört ihr Körper hinter dem Rumpf auf. Das führt unweigerlich dazu, dass die …

Weiterlesen →
Fitnesstraining beim Hund - oder auch Bewegungstraining sollte sinnvoll aufgebaut sein. Erfahre, Was du bei der Nutzung von Balancepads beachten solltest.

Fitnesstraining beim Hund – warum Balancepads & Co. nicht zum Spaß eingesetzt werden sollten

Fitnesstraining beim Hund wird immer unweigerlich verbunden mit Balancepads und Balanceboards in allen Farben und Größen. Aber warum eigentlich?! Ich habe lange überlegt, ob ich …

Weiterlesen →
Kann dein Hund Sitz? - erfahre hier, wie wichtig es ist, dass dein Hund sich richtig hinsetzt, um Gelenkprobleme zu vermeiden!

Warum es so wichtig ist, dass dein Hund richtig sitzt!

Nein, es geht hier nicht um Gehorsamstraining. Das Sitzen ist genau wie das Stehen eine normale Grundhaltung unserer Hunde. Doch wenn man sich umschaut sieht …

Weiterlesen →
So hilft isometrisches Training deinem Hund entspannt durch stressige Weihnachtstage zu kommen!

So hilft isometrisches Training deinem Hund entspannt durch stressige Weihnachtstage zu kommen!

Die Weihnachtstage und auch die Vorweihnachtszeit können auch für unsere Hunde stressig sein. Sie spüren einfach, dass auch wir Menschen im Jahresendspurt sind. Aber auch …

Weiterlesen →
Der Hund im Sommer - worauf die achten solltest, wie du ihn richtig bewegst, alle Fakten zum Thema Schwimmen und Beschäftigungsideen findest du hier!

Der Hund im Sommer – Schwimmen, Bewegung & Beschäftigung – Sommer Best Of

Wir stecken schon mitten in der Urlaubs- und Ferienzeit und da stehen natürlich auch wieder tolle Aktivitäten mit unseren Hunden auf dem Programm. Vielleicht genießt …

Weiterlesen →
Wenn die Temperaturen steigen & dein Hund gut mit der Hitze zurecht kommen soll, gibt es in Sachen Bewegung einiges zu beachten. Hier erfährst du mehr!

Diese Punkte gibt es bei hohen Temperaturen im Sommer bei der Bewegung deines Hund zu beachten – ohne wenn und aber!

In meiner Doggy Fitness Trainingsgruppe wurde kürzlich die Frage gestellt, wie man es denn am besten an diesen besonders warmen Tagen macht, hinsichtlich Aktivitäten. Da …

Weiterlesen →
Gelenkprobleme Hund - Mit diesen Tipps hilfst du deinem Hund bei Gelenkproblemen und unterstützt, dass er wieder fit wird. Zusätzlich erfährst du, was du vermeiden solltest!

4 Tipps damit ein Hund mit Gelenkproblemen schnell wieder fit wird & was du vermeiden solltest!

Gelenkprobleme beim Hund sind ein Thema, was fast jeden Hundehalter im Laufe eines Hundelebens trifft. Immer wieder fragen mich dann Hundehalter nach Tipps, wie sie …

Weiterlesen →
Mit diesen Übungen für Welpen und Junghunde kannst du die Balance und Koordination trainieren & du erfährst, welche Bewegungen du vermeiden solltest!

Bewegung von Welpen & Junghunden – Übungsideen für Balance & Koordination & welche Bewegungen tabu sind!

Im letzten Artikel ging es bereits darum, wieviel ein Welpe bzw. Junghund bewegt werden darf und sollte. In diesem Artikel möchte ich dir Anregungen und …

Weiterlesen →
Bewegung beim Welpen und Junghund - so viel ist richtig!

Bewegung bei Welpen und Junghunden – wie viel ist gesund und was ist richtig?

Wenn ein Welpe einzieht, ist das eine aufregende Zeit. Man möchte ihm die Welt zeigen und alles zusammen erleben. Auch der Erkundungsdrang des Welpen oder …

Weiterlesen →
Wie viel Bewegung braucht ein alter Hund? Und zwar ohne das man ihn überfordert aber auch ohne das er einrostet. So findest du ein gutes Mittelmaß!

Wie lange darf mein alter Hund spazieren gehen und wie viel Bewegung braucht er überhaupt noch?!

Das ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Doch wie viel Bewegung ist tatsächlich gut für ältere Hunde? Und kann man dazu überhaupt …

Weiterlesen →
Muskeltraining beim Hund für die Vorderläufe und die Schultern geht effektiv & leicht mit isometrischen Übungen ich zeige dir wie - inkl. Übungsanleitungen!

Muskeltraining Hund: Isometrisches Training der Vorderläufe & Schultern

Isometrische Übungen werden oft eher als langweilig betrachtet und geraten beim Bewegungstraining für Hunde oft ins Hintertreffen. Besonders in Zeiten, in denen vermittelt wird, Bewegungstraining …

Weiterlesen →
Isometrisches Training im Hundetraining kann eine tolle Unterstützung sein, dem Hund Sicherheit und Ruhe zu geben und damit er in sein Gleichgewicht kommt.

Gastbeitrag: Isometrisches Training im Hundetraining bzw. im Verhaltenstraining

Wenn du meinem Blog schon länger folgst weisst du, dass ich ein großer Freund von Isometrischen Übungen bin und bei meinem Bewegungstraining auch immer das …

Weiterlesen →
Happyfit - aktives Bewegungstraining & aktive Übungen für mehr Fitness für deinen Hund - inklusive Trainingsplan

HAPPYFIT – aktives Bewegungstraining für die Fitness deines Hundes – inkl. Trainingsplan!

Du möchtest gern mit deinem Hund ins aktive Bewegungstraining starten und suchst nach Übungen für deinen Hund? Mit aktiven Bewegungsübungen bietest du deinem Hund nicht …

Weiterlesen →
Radfahren Hund - diese wichtigen Punkte solltest du kennen

Radfahren mit Hund – diese Dinge solltest du wissen!

Besonders im Frühjahr und Sommer ist das Radfahren mit dem Hund eine beliebte sportliche Aktivität. Wenn es richtig gemacht wird, ist es ein tolles Training …

Weiterlesen →
Knochenkrebs Hund - die wichtigsten Fakten zur Erkrankung und was du tun kannst

Knochenkrebs beim Hund – alle Fakten zur Erkrankung

Knochenkrebs ist eine häufige Krebserkrankung beim Hund. Man muss nicht drum herum reden, dass die Prognose äußerst schlecht ist. Dennoch ist es eine Erkrankung, mit …

Weiterlesen →
Vestibularsyndrom beim Hund - die wichtigsten Verhaltenstipps

Vestibularsyndrom beim Hund – die wichtigsten Verhaltenstipps

Das Vestibularsyndrom beim Hund ist eine weit häufigere Erkrankung bei unseren Vierbeinern, als die meisten denken. Nachdem Snowy Ende Oktober an einem Vestibularsyndrom erkrankt ist, …

Weiterlesen →
Muskelaufbau Hund: Isometrisches Training für Hinterläufe und den unteren Rücken

Muskelaufbau Hund: Isometrisches Training für Hinterläufe und Rücken

Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Isometrisches Training wird in der Bewegungstherapie und auch im Sporthunde-Training von Hundehaltern häufig unterschätzt, weil …

Weiterlesen →
Du möchtest einen Hundemantel kaufen, bist aber unsicher, was es dabei zu beachten gibt? Hier erfährst du, was du beachten solltest!

Du willst einen Hundemantel kaufen? – das solltest du beachten

Im Artikel „Hundemantel – für welche Hunde ist er unverzichtbar“ hast du bereits erfahren, weshalb und wann ein Hundemantel wichtig und hilfreich für einen Hund ist. Die …

Weiterlesen →
So bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze - 3 aktive Übungen für deinen Hund

So bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze – 3 aktiven Übungen für deinen Hund

Die warmen Sommertemperaturen haben uns voll im Griff und somit fallen die täglichen Spaziergänge bei uns kürzer aus. Besonders Snowy, die schon etwas älter ist, hat …

Weiterlesen →
Bei einem Rückenmarksinfarkt beim Hund ist Physiotherapie unverzichtbar. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du hier!

Rückenmarksinfarkt beim Hund – so hilfst du ihm mit Physiotherapie

Schon im letzten Blogbeitrag ging es um den Rückenmarksinfarkt beim Hund und seine Entstehung sowie Symptome. In diesem Artikel bekommst du wichtige Informationen dazu, warum …

Weiterlesen →
Radfahren mit Hund ist eine tolle gemeinsame Aktivität mit deinem Vierbeiner und eignet sich gut als Fitness- und Konditionstraining. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, wenn dein Hund dich am Fahrrad begleiten soll.

10 wichtige Fakten zum Radfahren mit Hund

Im Frühjahr zieht es uns alle bei den ersten Sonnenstrahlen nach draußen und Aktivitäten mit unseren Hunden machen gleich doppelt so viel Spaß! Dann sieht …

Weiterlesen →
Urlaub mit Hund Doggy Fitness aktive Übungen

Urlaub mit Hund – Fit im Urlaub mit diesem einfachen Training! (Anzeige)

Die Urlaubssaison beginnt wieder und was gibt es für uns Hundehalter Schöneres, als den Urlaub mit unseren Hunden zu verbringen. Auch wenn wir versuchen, jeden …

Weiterlesen →
Hundephysio Beruf - Doggy Fitness Martina Flocken Hundephysiotherapie

Aus dem Nähkästchen geplaudert – mein Weg zur Hundephysio

Ich bin nicht als Hundephysio auf die Welt gekommen. Puh, so jetzt ist es raus. 😉 „Was bedeutet der Hund als Berufung für dich?“ Dieser …

Weiterlesen →
Nach oben scrollen