Dein Hund verliert Muskulatur? – das sind mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
3. Januar 2022
Keine Kommentare
Vielleicht hast du es bei deinem eigenen Hund bereits festgestellt oder aber bei anderen Hunden gesehen: Der Hund ist in einem oder mehreren Körperbereichen schlecht ...
Weiterlesen →
Koordination beim Hund – sind koordinierte Bewegungen beim Hund angeboren?
21. Dezember 2021
Keine Kommentare
Zwar sind unseren Hunden von Beginn an eine gewissen Mobilität und motorische Fähigkeiten gegeben und schnell beginnen sie, sich auf ihren vier Pfoten fortzubewegen und ...
Weiterlesen →
Osteomyelitis beim Hund – Ursachen, Symptome & Behandlung
30. November 2021
Keine Kommentare
Die Osteomyelitis beim Hund ist eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks. Allerdings spricht man auch häufig von einer Osteitis, da es sich in vielen Fällen nicht ...
Weiterlesen →
Morbus Legg-Calvé-Perthes beim Hund – Behandlungsmöglichkeiten, Physiotherapie und Tipps, wie du die Genesung aktiv unterstützen kannst
23. November 2021
Ein Kommentar
Bereits im letzten Artikel ging es um Morbus Legg-Calvé-Perthes. Du hast erfahren, was die Erkrankung bedeutet, was häufige Symptome sind, was Ursachen und häufig betroffene ...
Weiterlesen →
Morbus Legg-Calvé-Perthes beim Hund – das Krankheitsbild, Ursache, Symptome, betroffene Rassen und Diagnose
9. November 2021
Ein Kommentar
Legg-Calvé-Perthes wird auch als aseptische Femurkopfnekrose bezeichnet. Eine Nekrose bedeutet das Absterben von einer oder mehreren Zellen. Bei Morbus Legg-Calvé-Perthes handelt es sich um eine ...
Weiterlesen →
Dein Hund will nicht mehr springen? – das sind mögliche Ursachen
26. Oktober 2021
Keine Kommentare
Wenn dein Hund (plötzlich) nicht mehr springen will, gibt es verschiedene Ursachen. Die eine kann sein, dass er es einfach nicht möchte. Häufig ist es ...
Weiterlesen →
Wie alt ist dein Hund – so rechnet man Hundejahre in Menschenjahre um
12. Oktober 2021
Keine Kommentare
Der Alterungsprozess unserer Hunde ist ein Thema, was uns Hundehalter früher oder später alle beschäftigt. Die wohl am häufigsten gestellte Frage ist, wie alt der ...
Weiterlesen →
Schmerzen beim Hund – Wahrnehmung von Schmerz und sinnvolle Schmerztherapie
28. September 2021
Keine Kommentare
Heutzutage klingt es für uns befremdlich, doch noch in den späten 1980er Jahren ging man davon aus, dass Tiere kein dem Menschen vergleichbares Schmerzempfinden haben. ...
Weiterlesen →
Das Wobbler Syndrom – Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten, Prognose & was du als Halter beachten solltest
14. September 2021
Keine Kommentare
Im letzten Artikel hast du bereits erfahren, was das Wobbler Syndrom beim Hund ist, welche Rassen häufig betroffen sind und wie die typischen Symptome sind. ...
Weiterlesen →
Pfotenschuhe – diese Einsatzmöglichkeiten gibt es beim Hund und das solltest du bei der Auswahl beachten
31. August 2021
Ein Kommentar
Pfotenschuhe erfreuen sich nicht nur immer größer werdender Beliebtheit. Dank der ständigen Weiterentwicklung sind die Einsatzmöglichkeiten mittlerweile auch wirklich vielfältig. Zum einen kommen Pfotenschuhe bzw. Pfotenschutzschuhe ...
Weiterlesen →
Das Canine Wobbler Syndrom – Entstehung, betroffene Rassen & Symptome
16. August 2021
Ein Kommentar
Das Canine Wobbler Syndrom ist eine Erkrankung der Halswirbelsäule und des Rückenmarks im Bereich der Halswirbelsäule. „to wobble“ bedeutet schwanken oder wackeln und beschreibt so ...
Weiterlesen →
Wie findest du die richtigen Fitnessübungen für deinen Hund? – das solltest du beachten
4. August 2021
Keine Kommentare
Immer wieder werde ich von Hundehaltern angeschrieben, die nach Fitnessübungen für ihren Hund suchen. Es werden verschiedenste Trainingstools wie Balancepads, Wackelbretter, Cavaletti, Igelpods und Co. ...
Weiterlesen →
Bandagen und Orthesen für Hunde – wie sie wirken und mehr Stabilität für Gelenke bieten
7. Juli 2021
Ein Kommentar
Der orthopädische Bereich für Hunde entwickelt sich mehr und mehr weiter und so haben sich besonders die Bereiche der Orthesen und Bandagen für Hunde rasant ...
Weiterlesen →
Hundefitness für die Vorderhand deines Hundes – 3 aktive Übungen für Muskulatur und Beweglichkeit
22. Juni 2021
Keine Kommentare
Bei Erkrankungen der Vorderhand des Hundes wie beispielsweise einer Ellbogendysplasie oder OCD der Schulter, ist es sehr wichtig, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Auch die Muskulatur ...
Weiterlesen →
Beschäftigung für Hunde – so kannst du deinen Hund im Alter und bei Gelenkerkrankungen beschäftigen
10. Juni 2021
Keine Kommentare
Du magst dich fragen, was das Thema Beschäftigung für Hundesenioren oder gelenkkranken Hunden mit Hundephysiotherapie zu tun hat. Auf den ersten Blick nicht viel. Allerdings sind ...
Weiterlesen →
3 Stretching Übungen für deinen Hund – perfekt auch für das Warm Up
25. Mai 2021
Keine Kommentare
Stretching Übungen beim Hund sind nicht nur im Hundesport zum Aufwärmen sinnvoll und bilden einen wichtigen Bestandteil des Warm Up. Zugleich kann man Stretching auch ...
Weiterlesen →
Methylsulfonylmethan – MSM – Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke deines Hundes
11. Mai 2021
Ein Kommentar
Wenn ein Hund unter Gelenkproblemen leidet, sind Hundehalter oft auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel, mit dem sie die Gelenke des Hundes aktiv unterstützen können. ...
Weiterlesen →
Bewegungstraining beim Junghund – 2 aktive Übungen für ein gutes Körpergefühl und Koordination
13. April 2021
Keine Kommentare
Wenn ein junger Hund einzieht, erfreut man sich als Hundehalter an seinen tapsigen und oftmals unbeholfenen Bewegungen, wenn er Schritt für Schritt die Welt erkundet. ...
Weiterlesen →
Kraft- und Muskelaufbau beim Hund – warum Muskulatur so wichtig ist und wie du das Training richtig gestaltest
30. März 2021
Keine Kommentare
Muskelaufbau beim Hund ist nicht nur ein Thema bei Sporthunden. Auch bei Gelenkproblemen, nach längerer Immobilität ist es wichtig, die Muskulatur Schritt für Schritt wieder ...
Weiterlesen →
Muskelverletzung beim Hund – wie sie entsteht, woran du sie erkennst und wie die Reha ablaufen sollte
16. März 2021
Ein Kommentar
Sowohl beispielsweise beim Spielen mit anderen Hunden, aber auch beim Hundesport kommt es häufig zu Muskelverletzungen. Dabei sind schmerzhafte Muskelverspannungen, Muskelzerrungen, der Muskelfaserriss, Muskelbündelriss und ...
Weiterlesen →
Bewegungstraining bei Arthrose beim Hund – diese 3 aktive Übungen fördern die Gelenkbeweglichkeit und stärken die Muskulatur
2. März 2021
Keine Kommentare
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Oft sind die Gelenke betroffen, die das meiste Gewicht des Körpers tragen. Dazu gehören Ellbogen, Schulter, Knie ...
Weiterlesen →
Propriozeption beim Hund – was es bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie du sie trainieren kannst
16. Februar 2021
Ein Kommentar
Propriozeption beim Hund – hast du schon einmal davon gehört? Hinter dem komplizierten Wort Propriozeption verbirgt sich die Tiefensensibilität und die Eigenwahrnehmung des Körpers. Das ...
Weiterlesen →
Feinmotorik beim Hund – mit diesen Übungen förderst du sie
2. Februar 2021
Ein Kommentar
Kennst du das: Du siehst Hunde, die bewegen sich leicht, mühelos und elegant. Und dann gibt es jene, die scheinbar gnadenlos überall anstoßen und echte ...
Weiterlesen →
Dein Hund hat Arthrose? Tipps für ein sinnvolles Arthrosemanagement!
19. Januar 2021
6 Kommentare
Arthrose beim Hund zu „managen“, ist etwas, was den meisten Hundehaltern große Probleme bereitet. Denn Arthrose kann echt ein „Arsch“ sein. Auch wenn das jetzt ...
Weiterlesen →
Das Kniegelenk des Hundes – warum es besonders anfällig für Gelenkprobleme ist & wie du als Hundehalter es stärken kannst
5. Januar 2021
8 Kommentare
Das Kniegelenk des Hundes ist das wohl komplexeste Gelenk des Hundes. Hinzu kommt, dass es neben dem Ellbogen- und dem Hüftgelenk zu den Gelenken des ...
Weiterlesen →
Entspannte Weihnachtstage für deinen Hund – Wohlfühlmomente mit Massage & Co.
17. Dezember 2020
4 Kommentare
Die Weihnachtstage bedeuten für unsere Hunde häufig Trubel und Aufregung. Vieles läuft anders, man bekommt Besuch oder besucht die Familie. Das ist für viele Vierbeiner ...
Weiterlesen →
Der richtige Untergrund im Bewegungs- und Fitnesstraining für Hunde – warum er so wichtig ist!
9. Dezember 2020
2 Kommentare
Eigentlich hatte ich nie wirklich geplant, dieses Thema in einem Blogbeitrag aufzugreifen. Aber es ist tatsächlich immer noch ziemlich häufig so, dass ich viele Fotos ...
Weiterlesen →
Das Steh Training beim Hund – warum die Position Steh die Basis für Bewegung (-straining) ist
10. November 2020
2 Kommentare
Das Steh Training beim Hund – viele Hundehalter kennen es als Signal für das Stehenbleiben z.B. vor dem Überqueren einer Straße. Aber seien wir mal ...
Weiterlesen →
Bewegungstraining bei Hüftdysplasie und Hüftarthrose beim Hund – mit diesen 2 Übungen stärkst du gezielt die Hüfte & Hinterhand deines Hundes
27. Oktober 2020
6 Kommentare
Nachdem ich kürzlich schon zwei aktive Übungen vorgestellt habe, die du bei Rückenproblemen deines Hundes nutzen kannst, stelle ich dir in diesem Artikel zwei aktive ...
Weiterlesen →
Schmerzfrei durch Herbst und Winter mit Gelenkproblemen – 5 Tipps, mit denen du deinen Hund im Alltag unterstützt!
10. Oktober 2020
4 Kommentare
Wenn unseren Hunden bei Gelenkproblemen eines zusetzt, dass ist es das nasskalte Wetter im Herbst und Winter. Wenn dann auch noch Wind dazu kommt…na bravo! Hunde ...
Weiterlesen →
Neueste Kommentare